Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Wer effektiv fürs Bouldern oder Klettern trainieren will, muss die Trainingsgrundlagen kennen. Hier gibt's den Überblick.
Beim Bouldern oder auch beim Losklettern mit Seil lässt sich durch Spotten manches Risiko abwenden. Von Risiken und Fallstricken: So geht's.
Fit durch den Winter auch ohne Kletterhalle: Die besten Übungen für gute Körperspannung, stabile Schultern und mehr Kletterpower.
Was muss ein Hangboard können? Welches Fingerboard passt zu dir? Wir zeigen Trainingsboards im Überblick und erklären, welches was kann.
Sie saugen Blut und übertragen Krankheiten. Wo sie sitzen, welche Risiken es gibt und was man dagegen unternehmen kann: Alles über Zecken.
Wie schwer ist 6b+? Wie lassen sich die Bewertungen verschiedener Skalen vergleichen? Hier gibt's den Überblick über die Schwierigkeitsgrade der Welt.
Wie kommen die Klettergriffe an die Wand? Wer plant die Boulder und wie? Machen große Griffe mehr Spaß? Eine Spurensuche.
Nach der Erstbegeherin Beth Rodden gelang nun, zehn Jahre später, dem US-Kletterer Carlo Traversi eine Wiederholung des Risses.
Das Bouldergebiet Zillergrund Wald im Zillertal ist von einer Bau-Firma zum Abbau von Granit ins Auge gefasst. Nun gibt es eine Petition, um das Bouldergebiet zu retten.
Die Verbände DAV und KLEVER haben zusammen eine Unfallstatistik zu Unfällen in Kletterhallen erstellt. Hier gibt's Ursachen und Zahlen.
Wer Fingerkraft aufbauen will, kommt ums Trainingsboard nicht herum. Dave MacLeod erklärt, was beim Training am Griffbrett wichtig ist und wie man die besten Ergebnisse erzielt.
Kletterschuhe fördern nicht gerade die Fußgesundheit. Besonders die Zehen müssen beim Klettern einiges aushalten. Mit diesen Tipps bleiben die Füße gesund.
Bouldern boomt. Wir haben mit der Berliner Routenbauerin Patricia "Patty" Wieger gesprochen: über gute Boulder, den Job als Schrauber und das Mann-Frau-Gefälle.
Die Gewinner und die besten Einsendungen vom Foto-Wettbewerb von klettern und Reel Rock stehen fest. Danke für die vielen tollen Bilder!
Das rockbase Flex von Smartrock ist eine frei montierbare Halterung für Trainingsboards. Wir haben es für euch ausprobiert.
Die neueste Ausgabe des 7+8-Führers für Fontainebleau von Bart van Raaij ist erhältlich. Die neue Auflage umfasst 1079 Boulder mehr als die letzte Ausgabe von 2013.
Wer intensiv klettert und bouldert, geht ein Verletzungsrisiko ein. Die mehrfache Lead-Weltmeisterin Angela Eiter erklärt, wie sie mit diesem Risiko umgeht und zeigt 8 Übungen, die vorbeugen.
Dies ist der Bericht von Babsi Zangerl zu ihrem Trainingslager für mehr Power in der Seil-Saison. Ein 3-wöchiges Bootcamp für Kraft und Ausdauer.
Justen Sjong ist Klettercoach im US-Klettermekka Boulder, Colorado. Er betreut unter anderem Alex Puccio. Wir haben ihm 7 Fragen zum Klettertraining gestellt.
Auf das legendäre Trainingsbuch 'Gimme Kraft!' folgt mit 'Gimme Kraft! Air' ein Trainingsbuch, das auch Einsteiger gut nutzen können. Wir zeigen euch eine Auswahl der neuesten Übungen.
Klettertraining umfasst mehr als nur Klimmzüge – aber was? Wie man Trainingspläne gestaltet und was Trainer und Coaches sagen: Hier, im Überblick über aktuelle Trainingstrends.
Ab wann kann mein Kind klettern? Interview mit Erzieher Michael Stark zum Klettern und Bouldern mit kleinen Kids. Herangehensweise, Tipps, Spiele.
Der britische Hersteller DMM ruft zur Überprüfung von DMM-Klettergurten auf. Nutzer von DMM-Klettergurten sollen ihren Gurt sorgfältig checken.
Ausgewählte Touren und passender Verleih...
Der Expeditionsprofi über Erfolg an 8000ern, Philosophie, und den Everest