Wer in der Großstadt lebt, muss ein gutes Stück fahren, um zu einem Berg zu kommen - normalerweise. In der südafrikanischen Metropole Kapstadt dürfen Outdoorer andere Erfahrungen machen: Das Wahrzeichen Kapstadts, der Tafelberg, erhebt sich quasi mitten in der City. Auf 1087 Metern über dem Meer ist der höchste Punkt erreicht, ein altes Leuchtfeuer namens Maclear's Beacon.
Und wo andere Berge eine mehr oder weniger ausgeprägte Spitze aufweisen, genießt man auf dem Tafelberg das Hochgefühl viel länger: Über drei Kilometer zieht sich das Gipfelplateau von Ost nach West. Weit unten liegt die Stadt, flankiert von Hügeln, tiefblau glitzert der Ozean, und im Süden zeichnet sich die Gebirgskette der Kap-Halbinsel ab. Der Tafelberg lässt sich von allen Seiten zu Fuß erreichen, angeblich existieren über 300 (!) Routen verschiedenster Schwierigkeitslevel. Die Seilbahn ignorieren Outdoorer lieber.
Hier stellen wir euch die vier Top-Touren am Tafelberg vor:
Kasteelport Route
Von Westen her nähert man sich dem Tafelberg über den Pipe Track, durch die Kasteelport-Schlucht und das Echo Valley.
Rundtour, 5,5 Std., 820 m Höhenunterschied
Platteklip Gorge Route
Dieser Aufstieg an der Nordflanke des Tafelbergs ist technisch leicht, ziemlich steil - und die vielleicht beliebteste Route.
Stichtour, 4,5 Std., 700 m Höhenunterschied
Chapman's Peak
Der Chapman's Peak (593 m) liegt 15 km südlich von Kapstadt. Berühmt ist die nach ihm benannte Küstenstraße, der Rundumblick von oben ist fantastisch.
Dauer: 4,5 Std., 590 m Höhenunterschied
Cape of Good Hope Overnight Trail
Am schönsten genießt man das Kap der Guten Hoffnung bei einer Tour mit Hüttenübernachtung. Details zu allen vier Touren: Südafrika West, W. Iwersen, Rother Verlag.