Die zehn besten Kochutensilien
MSR Reactor Stove & Windpro
MSR Reactor ist ein ausgewogenes, für die Topfgröße (1500 ml) kompaktes und sehr leichtes Systemkocher-Set. Zum Wandern, Bergsteigen und Trekken einfach perfekt!
Preis: 180 Euro
Gewicht: 485 g
Testurteil: überragend (Testsieger 2015)
Ebenfalls top: Der MSR Windpro, ein starker, standfester Gaskocher, der sich fein regulieren lässt und auch mit eiskalten Kartuschen klarkommt (Testsieger 2013).
Soto Muka Stove
Der in Japan gefertigte Soto Muka Stove saugt beim Anheizen statt flüssigem Benzin ein Luftgasgemisch an - was selbst auf einer zweiwöchigen Skitour durch Spitzbergen bei Temperaturen bis unter minus 30 Grad klappte. Die Flamme lässt sich gut und schnell regulieren – auch Kochzeit und Verbrauch des Benzinkochers sind gut.
Preis: 199 Euro
Gewicht: 375 g
Testurteil: Editors Choice 2013
Zum Test: Soto Muka Stove
Primus Omnilite Ti
Der Primus Omnifuel Ti ist die noch kompaktere und leichtere Variante des Primus-Klassikers Omnilite. Der Multifuelkocher wiegt dank Titanstreben nur 220 g (330 g mit Pumpe). Der perfekte Kocher für Leichttrips.
Preis: 200 Euro
Gewicht: 220 g
Testurteil: Editors Choice 2012
Zum Test: Primus Omnilite Ti
Jetboil Sol Ti
Dank eines Druckmindereres bleibt der Gasbrenner des Jetboil Sol Ti bei Frost, beim Schneeschmelzen oder mit nicht mehr ganz vollen Kartuschen spürbar leistungsfähiger als klassische Gaskocher. Dabei wiegt der Jetboil Sol Ti inklusive Topf und Deckel gerade einmal 240 Gramm.
Preis: 186 Euro
Gewicht: 240 g
Testurteil: Editors Choice 2011
Zum Test: Jetboil Sol Ti
Soto Micro Regular Stove
Ob volle oder fast leere Kartusche, ob warm oder eiskalt: Der Soto Micro Regular Stove feuert mit kräftiger, leiser Flamme. Ein sehr guter, leichter Gaskocher für alle Einsätze.
Preis: 95 Euro
Gewicht: 71 g (inkl. Piezozünder)
Testurteil: Sehr Gut (Testsieger 01/2013)
Zum Test: Soto Micro Regular Stove
Katadyn Vario
Sauberes Wasser ist auf Tour nicht immer einfach zu bekommen. Der Wasserfilter Katadyn Vario leistet dabei wertvolle Hilfe.
Preis: 105 Euro
Gewicht: 470 g
Testurteil: Überragend (Editors Choice 2010)
Zum Test: Katadyn Vario
Primus Eta Pot
Im Gegensatz zu normalen Töpfen, bei denen ein Teil der vom Kocher produzierten Hitze vorbeiströmt, "fängt" beim Primus Eta Pot ein am Topfboden befindlicher Lamellenkranz die Hitze ein und gibt sie an den Inhalt weiter. Auch das in den Deckel integrierte Nudelsieb und das geringe Gewicht machen ihn zur top Wahl für Outdoor-Köche!
Preis: 50 Euro
Gewicht: 540 g
Testurteil: Editors Choice 2013
Zum Test: Primus Eta Pot
GSI Dualist/Soloist Alukochset
Kompaktes All-inclusive-Paket. Der GSI Pinnacle Dualist besteht aus einem Topf (1,4 l, 240 g), sowie zwei Essschalen (42 g) und Thermobechern mit Deckel (78 g), Soloist aus Topf (0,9 l, 212 g) und Thermobecher (42 g).
Preis: 70 Euro
Gewicht: 250-600 g
Testurteil: Überragend (Editors Choice 2009)
Zum Test: GSI Dualist/Soloist Alukochset
Outwell Teflon Kochset
Günstiges Topfset für Outdoor-Gourmets: Es punktet mit top Kocheigenschaften und einfacher Handhabung, muss aber sorgfältig behandelt werden, sonst leidet die Beschichtung.
Preis: 32 Euro
Gewicht: ca. 650 g
Testurteil: Kauftipp 2008
Zum Test: Outwell Teflon Kochset
Jetboil Teleskop-Besteckset
Praktisch: Das Jetboil-Teleskop-Besteckset lässt sich zusammenschieben und so auch in kleinen Ultraleichttöpfen transportieren. Ausgezogen ist es lang genug, um direkt aus Fertigsuppen-Tüten zu löffeln. Es beinhaltet Pfannenwender (19 g), Löffel (13 g) und Gabel (12 g).
Preis: 12 Euro
Gewicht: ca. 50 g
Zum Test: Jetboil Teleskop-Besteckset