
Die zehn besten Trekkingstiefel
Hanwag Alaska GTX
Nach wie vor begeistert der Trekkingklassiker von Hanwag mit einer top Leistung. Da der Hanwag Alaska GTX enorm stabil ist, geht er selbst auf Touren mit schwersten Rucksäcken nicht in die Knie.
Preis: 250 Euro
Gewicht: 1780 g (Gr. 42,5)
Testurteil: Überragend (02/2013)
Zum Test: Hanwag Alaska GTX
Lowa Ticam GTX/Gavia GTX
Wer nicht mehr als 20 bis 25 Kilo trägt, muss die Lowa-Modelle probieren. Die traumhaft bequemen Stiefel machen in jedem Terrain Spaß und eignen sich auch für leichtere Wanderungen.
Preis: 240 Euro
Gewicht: 1760 g (Gr. 42)
Testurteil: Überragend (02/2013)
Zum Test: Lowa Ticam GTX/Gavia GTX
Lowa Tibet Pro GTX
Der Lowa Tibet ist auf langen Wildnistreks zu Hause. Weder ruppiges Terrain noch üppige Lasten bringen dieses komfortable Arbeitstier an seine Grenzen. Ein klasse Trekkingstiefel!
Preis: 250 Euro
Gewicht: 1850 g (Gr. 42,5)
Testurteil: Überragend (02/2013)
Zum Test: Lowa Tibet Pro GTX
Hanwag Atlas GTX
Der Hanwag Atlas GTX ist ein fester, aber komfortabler und sehr vielseitiger Schuh für Wander-, Trekking- und Bergtouren.
Preis: 210 Euro
Gewicht: 1620 g (Gr. 42)
Testurteil: Überragend (09/2009)
Zum Test: Hanwag Atlas GTX
Meindl Island MFS Active GTX
Ob Wanderungen oder Treks mit bis zu 25 Kilo Gepäck, das Urmodell aller modernen Trekkingschuhe spielt auch heute noch ganz vorne mit und punktet außerdem mit hoher Trittpräzision.
Preis: 250 Euro
Gewicht: 1820 g (Gr. 42,5)
Testurteil: Überragend (02/2013)
Zum Test: Meindl Island MFS Active GTX
Hanwag Tatra Top GTX
Trotz seines hohen Schafts trägt sich der neue Hanwag Tatra Top GTX so geschmeidig wie ein klassischer Stiefel. Da er aber nicht so viel Knöchelhalt bietet, eignet er sich für Treks mit maximal 20 Kilo Gepäck.
Preis: 260 Euro
Gewicht: 1850 g (Gr. 42,5)
Testurteil: Sehr Gut (02/2013)
Zum Test: Hanwag Tatra Top GTX
Aku Utah Top GTX
Aku liefert mit dem Utah top einen kernigen Partner für anspruchsvolle Wildnistreks. Der Trekkingstiefel Aku Utah Top GTX wiegt verhältnismäßig viel, bietet aber hohe Trittsicherheit und einen sehr festen Schaft.
Preis: 240 Euro
Gewicht: 2015 g (Gr. 42,5)
Testurteil: Sehr Gut (02/2013)
Zum Test: Aku Utah Top GTX
Meindl Taiga GTX
Kein Wunder, dass der Taiga eine glänzende Leistung abliefert. Der stabile Stiefel basiert auf dem Island, besitzt aber einen noch höheren Schaft - ideal für harte Touren im sumpfigen Terrain.
Preis: 280 Euro
Gewicht: 1850 g (Gr. 42,5)
Testurteil: Sehr Gut (02/2013)
Zum Test: Meindl Taiga GTX
Mammut Appalachian 3S
Extrem stabiler Trekkingstiefel, der sich durch das warme Futter aber eher für kühlere Klimata empfiehlt. Der Mammut Appalachian 3S trägt sich bequem, könnte allerdings noch etwas präziser sein.
Preis: 250 Euro
Gewicht: 1800 g (Gr. 42,5)
Testurteil: Sehr Gut (02/2013)
Zum Test: Mammut Appalachian 3S
The North Face Verto S4K GTX
Der Verto S4K GTX von The North Face trägt sich extrem bequem, rollt flüssig ab und bietet ausreichend Halt für schwere Rucksacktouren. Kurz: Einen so vielseitigen Schuh hat die outdoor-Redaktion bis jetzt noch nicht getragen.
Preis: 270 Euro
Gewicht: 1460 g (Gr. 42,5)
Testurteil: Überragend (Editors Choice 2013)
Zum Test: The North Face Verto S4K GTX