Leicht, komfortabel und ausreichend stabil: Zwar bietet der Schaft dieser Wanderschuhe nicht ganz so viel Halt wie etwa ein Trekkingstiefel, aber sie tragen sich noch geschmeidiger, und für Touren mit einem 15 bis 18 Kilo schweren Rucksack eignen sie sich problemlos. Außerdem besitzen alle sechs ein wasserdichtes, atmungsaktives Futter aus Gore-Tex. Der Ecco Biom Hike spielt seine Stärken auf klassischen Bergpfaden und Wanderwegen aus. Dort glänzt er mit traumhaft leichtfüßigem Trageverhalten. Stehen Klettersteige auf dem Programm, entscheidet man sich am besten für ein Salewa-Modell: Beispielsweise den MTN Trainer Mid GTX oder den Salewa Rapace GTX. Beide punkteten in outdoor-Tests mit hoher Trittpräzision, die Sohle bietet zudem eine höhere Kanten- und Torsionsstabilität - wichtig, wenn man auf kleinen Felsleisten stehen muss. Auch die Bergstiefel Hanwag Ferrata Combi GTX und The North Face Verto S4K fühlen sich in diesem Einsatzbereich wohl. Durch ihre Steigeisenaufnahme an der Ferse sind sie aber auch für Gletscherquerungen oder schwierigere Hochtouren eine sehr gute Wahl. Die besten Bergwanderschuhe aus unseren Tests haben wir hier zusammengestellt:
Die besten Stiefel für Berg- und Hüttentouren
Hanwag Ferrata Combi GTX
Lieben Sie Abwechslung? Beim Wandern, auf Klettersteigen und bei Touren in Fels und Eis? Dann liegen Sie mit dem Hanwag Ferrata Combi richtig - einem der Topmodelle in der Bergstiefelliga.
Preis: 240 Euro
Gewicht: 1700 g (Gr. 42,5)
Testurteil: Sehr Gut (02/2013)
Hier geht's zum vollständigen Testbericht und Preisvergleich
Salewa Mountain Trainer Mid GTX
Sie suchen den perfekten Allround-Schuh für Touren von leicht bis schwer? Einen, der keine Schwächen zeigt? Dann schlüpfen Sie mal in den Salewa MTN Trainer Mid GTX Bergschuh.
Preis: 200 Euro
Gewicht: 1250 Gramm (Größe 42,5)
Testurteil: Überragend (09/15, Testsieger)
Hier geht's zum vollständigen Testbericht und Preisvergleich
Ecco Biom Hike
Beeindruckend: Trotz des niedrigen Gewichts und des anschmiegsamen Schaftes bietet der neue Ecco Biom Hike Halt. Mit ihm bewegt man sich fast wie von selbst - ein feiner Wanderpartner.
Preis: 210 Euro
Gewicht: 1300 g (Gr. 42,5)
Testurteil: Überragend (02/2013)
Hier geht's zum vollständigen Testbericht und Preisvergleich
Dachstein Preber MC DDS
Der Newcomer von Dachstein bewies sich im Test 2015 als komfortabler Wegbereiter für alle, die einen Allroundschuh für die Berge suchen.
Preis: 190 Euro
Gweicht: 1230 Gramm (Größe 42,5)
Testurteil: Sehr gut (09/15, Kauftipp)
Hier geht's zum vollständigen Testbericht und Preisvergleich
The North Face Verto S4K
Mit dem Verto S4K liefert The North Face einen Alleskönner fürs Gebirge. Der Halt reicht auch für Rucksacktreks, die Performance in Fels und Eis ist top.
Preis: 270 Euro
Gewicht: 1460 g (Gr. 42,5)
Testurteil: Überragend (02/2013) +
Editors Choice 2013
Hier geht's zum vollständigen Testbericht und Preisvergleich
Salewa Condor Evo GTX
Der Salewa Condor Evo GTX vereint maximale Kletterperformance mit top Gehkomfort. Ein vielseitiger Bergschuh zum relativ günstigen Preis.
Preis: 250 Euro
Gewicht: 1670 g (Gr. 42)
Testurteil: Sehr Gut (09/2011, Kauftipp)
Hier geht's zum vollständigen Testbericht und Preisvergleich
Salewa Rapace GTX
Auch der leichte Bergschuh Salewa Rapace GTX schafft den Spagat zwischen hohem Gehkomfort und starker Leistung am Fels. Eine sehr gute Wahl für kletter(steig)begeisterte Hüttenwanderer.
Preis: 200 Euro
Gewicht: 1380 Gramm (Größe 8,5)
Testurteil: Sehr gut (09/14, Kauftipp)
Hier geht's zum vollständigen Testbericht und Preisvergleich
Scarpa Daylight GTX
Der Scarpa Daylite GTX schafft den Spagat zwischen Leichtwanderstiefel und Zustiegsschuh. Lob verdienen auch der sportlich elegante Look und die hochwertige Verarbeitung.
Preis: 190 Euro
Gewicht: 1110 Gramm (Größe 8,5)
Testurteil: Sehr gut (05/14, Kauftipp)
Hier geht's zum vollständigen Testbericht und Preisvergleich
Mammut Alto High GTX
Kein anderer Bergschuh vereinte im Test 2014 geringes Gewicht und sicheren Halt so gut wie der Mammut Alto High GTX. Ein brillanter wie leichter Schuh, der in jedem Gelände voll überzeugt.
Preis: 200 Euro
Gewicht: 1300 Gramm (Größe 8,5)
Testurteil: Überragend (09/14, Testsieger)
Hier geht's zum vollständigen Testbericht und Preisvergleich
Meindl Air Revolution 4.1
Der Meindl Air Revolution 4.1 erwies sich im Test 2014 als vielseitiger wie bequemer Bergschuh, der auch außerhalb der Alpen, etwa auf moderaten Trekkingtouren, voll überzeugt.
Preis: 240 Euro
Gewicht: 1590 Gramm (Größe 8,5)
Testurteil: Sehr gut (09/14)
Hier geht's zum vollständigen Testbericht und Preisvergleich
La Sportiva Trango Cube GTX
Wer einen direkten, festen und extrem präzisen Schuh für Steilwandabenteuer aller Art sucht, liegt beim teuren La Sportiva Trango Cube GTX richtig – zumal er sich auch komfortabel trägt.
Preis: 300 Euro
Gewicht: 1460 Gramm (Größe 8,5)
Testurteil: Sehr gut (09/14)
Hier geht's zum vollständigen Testbericht und Preisvergleich
Hanwag Badile Combi GTX
Am wohlsten fühlt sich der Hanwag Badile Combi GTX Bergschuh auf Klettersteigen, schroffen Gipfeln und anspruchsvollen Hüttenwegen.
Preis: 210 Euro
Gweicht: 1220 Gramm (Größe 42,5)
Testurteil: Sehr gut (09/15)
Hier geht's zum vollständigen Testbericht und Preisvergleich
Zamberlan Braver Plus GTX RR
Wer über stabile Bänder verfügt und einen Schuh sucht, der vor allem beim Kraxeln viel Spaß macht, kann sich beruhigt den Zamberlan 2154 Braver Plus GTX RR kaufen.
Preis: 230 Euro
Gweicht: 1220 Gramm (Größe 42,5)
Testurteil: Sehr gut (09/15)
Hier geht's zum vollständigen Testbericht und Preisvergleich
La Sportiva Boulder X Mid
Der La Sportiva Boulder X Mid GTX ist ein topkomfortabler, superleichter Wohlfühlschuh, der Wanderungen und einfache Bergtouren zum Genuss macht. Ein günstiger und sehr guter Bergschuh!
Preis: 180 Euro
Gweicht: 1050 Gramm (Größe 42,5)
Testurteil: Sehr gut (09/15)
Hier geht's zum vollständigen Testbericht und Preisvergleich