Sie können die Fotostrecke mit den Richtungspfeilen der Tastatur bedienen
← →
← →
Bach Shield 35
Kein Leichtgewicht, aber ein komfortables, sehr robustes Modell, das beim Wandern wie auch im Alltag voll überzeugt.Preis: 120 Euro
Testurteil: Sehr gut
Zum Test des Bach Shield 35
Black Diamond Sonar
Kleiner Daypack mit extrem hoher Bewegungsfreiheit – perfekt für flotte Gangart, Langlauf- oder Kraxeltouren.Preis: 119 Euro
Testurteil: Gut
Zum Test des Black Diamond Sonar
Deuter Spectro AC 30 (Testsieger 2013)
Ausgereifter Rucksack, der sich perfekt trägt und dank seiner hohen Kontrollierbarkeit auch Bergtouren mitmacht.Preis: 115 Euro
Testurteil: Überragend
Zum Test des Deuter Spectro AC 30
Gregory Z35
Das größte und teuerste Modell im Vergleich punktet mit guter Ausstattung und trägt sich bequem wenn er nicht drückt.Preis: 135 Euro
Testurteil: Gut
Zum Test des Gregory Z35
Jack Wolfskin Highland Trail 36
Wen der kräftige Hüftgurt nicht stört, erhält hier einen großen Schwertransporter für Wochenend- und Hüttentouren.Preis: 130 Euro
Testurteil: Gut
Zum Test des Jack Wolfskin Highland Trail 36
Lowe Alpine Airzone Trek 27
Der Lowe Alpine zeigt sich als bequemer, sehr gut belüfteter Allrounder und taugt auch für durchaus sportliche Touren.Preis: 115 Euro
Testurteil: Gut
Zum Test des Lowe Alpine Airzone Trek 27
Mammut Lithium 32 L
Extrem leichter, minimalistischer, aber dennoch ausreichend bequemer Rucksack für sportliche Touren aller Art.Preis: 110 Euro
Testurteil: Gut
Zum Test des Mammut Lithium 32 L
Mountain Hardware Wandrin 28
Der schlank und hoch geschnittene Wandrin 28 trägt sich mit bis zu 11 Kilo Last ausgezeichnet. Günstiger Preis!Preis: 95 Euro
Testurteil: Sehr gut
Zum Test des Mountain Hardware Wandrin 28
Osprey Stratos 26
Wen der Osprey nicht drückt, der erhält ein luftiges, bequemes Allround-Modell mit hervorragender Belüftung.Preis: 100 Euro
Testurteil: Gut
Zum Test des Osprey Stratos 26
Tatonka Vento 25
Kleiner, extrem leichter und hervorragend belüfteter Rucksack, der vor allem auf flotten Leichtgewichtstouren gefällt.Preis: 95 Euro
Testurteil: Sehr gut
Zum Test des Tatonka Vento 25
Testsieger 2012: Deuter Pace 30
Weitere empfehlenswerte Rucksäcke aus unseren Tests folgen hier ... zunächst der Testsieger bei den Wanderrucksäcken aus dem letzten Jahr: Der Deuter Pace 30. Dieser brillierte im outdoor-Test mit maximaler Trageperformance und Mini-Gewicht, großer Ausstattung und kleinem Preis. Ein Topmodell für alle Fälle!Preis: 80 Euro
Testurteil: Überragend
Zum Test des Deuter Pace 30
Testsieger 2011: Deuter Spectro AC 28 SL
Auch der Deuter Spectro AC 28 SL (Jahrgang 2011) ist ein ausgereifter Rucksack, der in Sachen Tragekomfort voll überzeugt.Preis: 120 Euro
Testurteil: Sehr gut
Zum Test des Deuter Spectro AC 28 SL
Kauftipp 2012: Bach Shield 45
Eine Nummer größer - also eher etwas für Hütten- oder Wochenendtouren mit Zelt - empfiehlt sich der Bach Shield 45. Der Tourenrucksack trägt sich bis 15 Kilo Beladung sehr angenehm, ist flexibel und bot eine der beste Belüftungen im Testfeld 2012.Preis: 130 Euro
Testurteil: Sehr gut
Zum Test des Bach Shield 45
Kauftipp 2012: Fjällräven Funas 45
Trotz gerade mal 1360 Gramm überzeugt der Fjällräven Funas 45 durch seine Trageeigenschaften: Der Tourenrucksack vereint eine gute Lastübertragung mit sicherem Sitz und einer sehr ordentlichen Belüftung.Preis: 140 Euro
Testurteil: Sehr gut
Zum Test des Fjällräven Funas 45
Kauftipp 2012: Vaude Challenger 45+10
Der Tourenrucksack Vaude Challenger 45+10 bringt sicheren Sitz und Flexibilität unter einen Hut. Die Details wurden auf den alpinen Einsatz getrimmt.Preis: 150 Euro
Testurteil: Sehr gut
Zum Test des Vaude Challenger 45+10