
Test: Gregory Alpinisto 50
Wer den eher festen Rücken des Gregory Alpinisto 50 mag, bekommt einen funktionellen Tourenrucksack, der sich auch in ein schnörkelloses Federgewicht verwandeln lässt.
Wer den eher festen Rücken des Gregory Alpinisto 50 mag, bekommt einen funktionellen Tourenrucksack, der sich auch in ein schnörkelloses Federgewicht verwandeln lässt.
Der Gregory-Damenrucksack Sula 24 ist nicht ganz so komfortabel wie die Herrenversion - dafür aber sehr leicht.
Seine Stärken spielt der Gregory Salvo 24 Rucksack beim Wandern in schwierigem Terrain und beim Radfahren aus ...
Wem ein geringes Gewicht wichtiger ist als der größtmögliche Komfort, liegt mit dem sehr leichten Trekkingrucksack Gregory Paragon 58 richtig.
Stehen mehrwöchige Zelttouren mit hoher Beladung auf dem Programm, sind der hochfunktionelle Gregory Baltoro 75 und der Damenrucksack Gregory Deva 70 die erste Wahl.
Wer ein sehr luftiges Modell zum Hüttenwandern möchte, sollte den Gregory Zulu (Damenvariante: Gregory Jade) probieren. Die neueste Variante verdient eine dicke Empfehlung.
Der Gregory Baltoro 85/Deva 80 im outdoor-Test 2015: Gregory trifft mit seinen Neuheiten ins Schwarze. Der Baltoro und Deva verbinden top Trageeigenschaften mit praktischen Features und recht niedrigem Gewicht.
Frisch auf den Markt gekommen, empfiehlt sich der Damenrucksack Gregory Amber 34 für Wanderungen und Hüttentreks mit viel Gepäck.
Frisch auf den Markt gekommen, empfiehlt sich der Herrenrucksack Gregory Stout 35 für Wanderungen und Hüttentreks mit viel Gepäck.
Der Gregory-Herrenrucksack Miwok 44 eignet sich für Hüttentreks, Zelttouren mit Leichtausrüstung oder zum Pilgern.
Der Gregory-Damenrucksack Maya 42 eignet sich für Hüttentreks, Zelttouren mit Leichtausrüstung oder zum Pilgern.
Gregory schickt mit dem Contour 60 und dem Cairn 58 zwei leichte Trekkingrucksäcke ins Rennen. Trotzdem tragen sie sich mit Lasten bis 30 Kilo bestens.
Beim Gregory Denali 100 kommt das FusionFlex-Pro-Tragesystem zum Einsatz, mit dem Lasten bis zu 36 Kilogramm Gewicht geschultert werden können.
Kleiner, leichter und sehr gut ventilierter Rucksack für Tageswanderungen mit nicht allzu schwerem Gepäck.
Der Gregory Alpinisto 50 funktioniert abgespeckt als leichter Alpinrucksack ebenso klasse wie als Begleiter für längere Alpentreks oder Wochenendzelttouren.
Der größte und teuerste Rucksack im Vergleich punktet mit guter Ausstattung und trägt sich bequem wenn er nicht drückt.
Um eine optimale Passform zu ermöglichen, bietet Gregory den Tourenrucksack Savant und das vergleichbare Damenmodell Sage in jeweils drei Größen an.
Leichtgewichtsexperten aufgepasst: Der Fury ist ein ultraleichter, bequemer Rucksack für viele Touren, muss aber gut gepackt werden.
Der üppig ausgestattete, 72 Liter fassende Trekkingrucksack meistert Lasten bis 22 Kilo sehr bequem, punktet mit sicherem Sitz und Flexibilität.
Der Gregory Z40 ist ein rundum gelungener Wander- und Tourenrucksack, der auch auf schwierigen Wegen oder beim Klettersteiggehen Spaß macht.