
So testet outdoor
Egal ob Zelte vor der Windmaschine oder Schuhe im Gehsimulator – unser Testverfahren im Detail ...
Best of Test: Hier finden Sie eine Auswahl der besten Produkte aus unseren Tests (nach Datum sortiert). Mit diesem Equipment sind sie bestens für ihr nächstes Outdoor-Abenteuer gewappnet. Plus: Video-Ratgeber Outdoor-Ausrüstung.
Egal ob Zelte vor der Windmaschine oder Schuhe im Gehsimulator – unser Testverfahren im Detail ...
Diese Produkte überzeugten unsere Tester 2018 - und gehören zum Besten, was der Outdoor-Markt gerade zu bieten hat ...
In dieser Fotostrecke zeigen wir alle Jacken, Schuhe, Hosen und weiteres Equipment aus unseren Dauertests 2017 ...
Pünktlich zum Saisonstart wählen sämtliche outdoor-Redakteure die Innovationen des Jahres und küren sie mit dem Editors Choice Award ...
Jetzt das outdoor Testjahrbuch-PDF herunterladen. Darin findet ihr alle Vergleichstests des vergangenen Jahres im Überblick ...
Ob Trekking-, Wander-, Hoch- oder Biketour: Die innovative Petzl hat für jede Situation das optimale Licht parat. Perfekt!
Ob Wandern, Trekking oder Trailrunning: Die Petzl Tikka XP punktet bei vielen Aktivitäten und nuckelt sparsam am Batteriesaft.
Die Stärken der LED-Lenser M7RX Taschenlampe: eine extrem hohe Leuchtweite, die Top-Verarbeitung und ein lange haltender Akku.
Die Exped Downmat TT isoliert hervorragend und bietet angenehmen Liegekomfort. Sie ist sogar mit Leck noch gut zu nutzen!
Mit dem eTrex Touch 35 hat Garmin ein kompaktes Einsteigergerät im Programm. Dank des intuitiven Menüs können selbst GPS-Neulinge sofort loswandern.
Der erste Trekkingrucksack, bei dem alle Auflageflächen netzbespannt und effektiv belüftet sind - ein Top-Rucksack, nicht nur für warme Gefilde!
Bergans kombiniert bei der Kalhovd Pants weiches Polyester-Baumwoll-Mischgewebe mit wasserdichtem, hochatmungsaktivem und geschmeidigem Dreilagen-Dermizax an Unterschenkeln, Knien und Gesäß.
Ecco widmete sich gründlich den Bewegungsabläufen beim Gehen und entwickelte anhand der Resultate den Leichtwanderstiefel Ecco Biom Terrain.
Keiner Funktionsjacke gelingt der Spagat aus geringem Gewicht, Strapazierfähigkeit und top Wetterschutz besser als der Arcteryx Theta SVX Jacket.
Mit dem Duffle RS 110 revolutioniert Ortlieb den Gepäcktransport auf Reisen. Die Tasche ist nicht nur geräumig, wasserdicht und robust, sondern auch besonders leicht.
Ein Zelt zum Aufblasen? Hört sich nach Nonsens an. Ist es aber nicht. Zumindest dann nicht, wenn es so raffiniert konstruiert ist wie das geräumige Heimplanet Nias.
Sportbrillen können ganz schön nerven, rutschen von der Nase, oder beschlagen - nicht so die Adidas Tycane Pro Outdoor, die sich auf vielen Touren von Lappland bis ins Lagorai bewährt hat.
Mit großen Auslassöffnungen und luftigem Schaft trägt sich der La Sportiva Synthesis Mid GTX fast wie ein luftiger Sommerschuh.
Wie fertigt man die perfekte Leichtjacke? Das zeigt Rab mit dem Myriad Jacket 2015: Als Basis dient dreilagiges Polartec Neoshell mit einem dünnen 20d-Oberstoff - das derzeit atmungsaktivste wasserdichte Material auf dem Markt.
Im Vergleich zum Vorgänger isoliert der aktuelle Carinthia Lite Red 1800 rund 50 Prozent besser, wiegt aber kaum zehn Prozent mehr! outdoor-Labor ermittelte eine untere Temperaturgrenze von -9/–17 °C.
Das Graupen-Linsen-Risotto von Lyo Food ist eines der ganz wenigen Fertigessen, die weder Aromen noch Geschmacksverstärker enthalten und dazu rein pflanzlich sind.
Endlich eine Regenhose, die sich wie eine Wanderhose trägt! Die Mammut Hose Mittellegi Pro Pants brillierte im outdoor-Test 2015 - ist mit 500 Euro aber kein Schnäppchen.
Outdoor Research kombiniert beim 310 Gramm leichten Deviator Hoody schnell trocknendes, leichtes Stretchfleece mit einer Front aus Polartec Alpha, welches Feuchtigkeit besser abtransportiert, als andere Synthetikfasern.
Pfiffig: Beim Reiserucksack Pacsafe Venturesafe 65L GII verhindert ein Stahlnetz zwischen Außen- und Innenstoff das Aufschlitzen des Packsacks. Auch ein Drahtseil zum Anketten ist integriert.
Das Garmin GPSmap 64s ist der ideale Wanderlotse. Zu den Highlights zählen der starke Empfang (GPS und Glonass), das helle Display und die ausgereiften Navigationsmöglichkeiten mit Routing.
Die 40-Euro-Stirnlampe Princeton Tec Sync setzt Maßstäbe in Sachen Handling: Selbst mit Fäustlingen lässt sie sich gut bedienen und ist dazu sehr sparsam.
GPS-Geräte laufen nur mit digitalen Karten zur Höchstform auf. Erste Wahl für Touren in den Alpen sind die Karten des Deutschen Alpenvereins in der Version für Garmin-Navis. Sie decken in 75 Kartenblättern einen großen Bereich der Nordalpen (Deutschland, Österreich) ab.
Patagonias Houdini-Windjacke lieferte im Test 2014 eine rundum überzeugende Performance und kostet verhältnismäßig wenig (100 Euro).
Feine Stretchhandschuhe und Armlinge für den Sommer bietet Outdoor Research an - quasi als Alternative zur Sonnencreme.
Dank ihres schnell trocknenden dünnen Stretchmaterials eignet sich die sehr
komfortable Amfibie II nicht nur zum Wandern, Klettern oder Biken, sondern auch für Paddeltouren oder das Bad im See.
Der Tourenrucksack Tatonka Vert 35 überzeugte in unserem 3-monatigen Praxistest mit hohem Tragekomfort und praktischer Ausstattung, inkl. wasserdichter Innenbeutel.
Hier finden Sie unsere Kaufberatungs-Videos zu den wichtigsten Outdoor-Produktkategorien Zelte, Rucksäcke, Schlafsäcke, Isomatten, Kocher, Schuhe und Bekleidung.
Mit der günstigen Marmot Precip Jacket erhalten Wanderer eine gute, leichte Regenjacke vor allem für Tageswanderungen.
Mit dem neuen Super Chockstone Jacket trifft Mountain Hardwear ins Schwarze. Leicht und luftig, vereint die federleichte, geschmeidige Sommersoftshell angenehmes Klima und guten Wetterschutz.
Der Ortlieb Velocity ist ein schlichter 20 Liter-Rucksack, der selbst nach über 400 Einsatztagen keine Gebrauchsspuren zeigt!
Beim Erste-Hilfe-Set Deuter First Aid Kit S fehlt fast nichts, dazu lässt sich das Erste-Hilfe-Set einfach handhaben. Ideal für Kurztouren.
Das Ortlieb Medium ist das teuerste Erste-Hilfe-Set im outdoor-Test 2013, lässt aber kaum Lücken, wiegt wenig und ist wasserdicht.
Wer sich mit der leichten Lupine Piko X4 Smartcore (210 g) nur einmal den Weg freigeleuchtet hat, will keine andere Lampe mehr.
Obwohl schon einige Jahre auf dem Markt, zählt das Garmin GPSMap 62S noch lange nicht zum alten Eisen und bleibt auch im Test 2014 eine Kaufempfehlung!
Das Mountain Equipment Ultratherm Jacket ist eine leichte, klein verpackbare Jacke für Einsätze bei unbeständigem Wetter. Wir haben sie fünf Monate ausprobiert.
Gummistiefel sind für Ausflüge bei Schmuddelwetter wie geschaffen: Sie halten bis zum Knie trocken und die Hosenbeine sauber, außerdem sind sie leicht zu reinigen.
Bis ins Detail durchdacht, sehr leicht und extrem robust – die Arcteryx Alpha SV setzt weiter Maßstäbe bei den Outdoor-Funktionsjacken.
Trinksysteme sind eine feine Sache, ganz besonders der Source Widepac 2 Liter. Es ist extrem einfach zu befüllen, leicht zu reinigen und haltbar.
Ultraleichte Daunenjacken mit weniger als 300 Gramm Gewicht gibt es einige. So gut wie die Daybreak Hooded von der High-End-Schmiede Feathered Friends isoliert aber keine
Dass man sich mit dem Wanderstiefel Ecco Biom Hike so leichtfüßig bewegt, liegt nicht nur an seinem geringen Gewicht.
Der überarbeitete Trekkingrucksack Litemare Classic von Bach vereint Strapazierfähigkeit und geringes Gewicht mit top Trageverhalten.
Der Verto S4K GTX von The North Face trägt sich extrem bequem, rollt flüssig ab und bietet ausreichend Halt für schwere Rucksacktouren.
Die Flamme lässt sich gut und schnell regulieren – top für diesen Brennertyp. Auch Kochzeit und Verbrauch sind gut.
Das Handgelenk-Navi lässt sich sogar mit speziellen OpenStreetMap-Karten aus dem Internet füttern.
Mit der empfehlenswerten, extra erhältlichen Bodenunterlage wiegt das wetterfeste Einwandzelt aus ultraleichtem, atmungsaktivem Pertex-Material 995 Gramm und glänzt mit einem winzigen Packmaß.
Daunenschlafsäcke aus der Helium-Linie von Mountain Equipment gehörten schon immer zu den dicken Empfehlungen ihrer Klasse.
»Die perfekte Trekkinghose«, lautet das einstimmige Urteil der Redaktion über die Fjällräven Älv nach über 12 Monaten Dauertest.
Trotz des rascheligen Materials gibt es keine Alternative zur Therm-A-Rest Neoair X-therm Isomatte.
Diese Black Diamond Trekkingstöcke sind leicht und kleinst verpackbar - eine Top-Wahl für Trekkingfans. Das ergab der outdoor-Praxistest 2013 ...
Beim Kochtopf Primus Eta Pot fängt ein am Topfboden befindlicher Lamellenkranz die Hitze ein und gibt sie an den Inhalt weiter. Der Topf im outdoor-Test hier ...
Die Petzl Nao ist die erste Stirnlampe mit automatischer Helligkeitssteuerung. Wir haben die Petzl Nao 2013 getestet. Hier der Testbericht ...
»Mit der Keen Clearwater CNX Outdoor-Sandale bewegt man sich ähnlich sicher wie mit einem Multifunktionsschuh – aber ohne heiße Füße«
»Trägt sich so geschmeidig wie eine Softshell «, da ist sich die Redaktion bei der Funktionsjacke High Voltage von Jack Wolfskin einig.
Der Bitihorn Aero100 mag zwar nicht ganz der leichteste Windbreaker auf dem Markt sein, dafür trägt er sich aber angenehmer als die Konkurrenz.
Mit 1085 Gramm und dem im outdoor-Labor ermittelten Temperaturlimit von null Grad zählt der Lestra Hakkoda zu den leistungsfähigsten Kunstfaserschlafsäcken auf dem Markt.
Edelrid hat mit dem neuen Cable Vario das erste Klettersteigset entwickelt, das sich auf das Gewicht des Sportlers einstellen lässt, und zwar zwischen 30 und 80 Kilo
Der Lowe Alpine Mountain Attack glänzt mit einer top Performance zum verhältnismäßig günstigen Preis – ein feiner Alleskönner für die Berge.
Mit dem recht günstigen Osprey Mutant 38 erhält man einen leistungsstarken Begleiter für Bergtouren aller Art, gerne auch mit Biwak.
Ob Alpentrek mit großem Rucksack, Hüttenrunde, Klettersteig oder Hochtour: Der präzise wie komfortable Meindl Jorasse packt‘s problemlos.
Der Hanwag Cengalo ist eine klasse Wahl für alle, die einen stabilen, komfortablen Bergschuh für Alpentreks und Hochtouren suchen.
Salewa liefert mit dem Raven Combi einen kräftigen Bergstiefel zum fairen Preis - und einen tollen Schuh für Mixed- und Trekkingtouren.
Komfortabel und stabil, bietet der Multifunktionsschuh Hanwag Performance GTX auf langen, anstrengenden Touren perfekten Support.
Ideal fürs Trailrunning, macht der sehr luftige Mammut MTR 141 auch sportlich-flotte Wanderungen in einfachem Terrain gut mit.
Die Arcteryx Gamma LT Hoody zeigt sich als sehr vielseitige, wetterfeste und hochkomfortable Jacke für Touren aller Art. Angemessener Preis (220 Euro).
Wer einen schnörkellosen, aber hochfunktionellen Trekkingrucksack sucht, könnte mit dem Fjällräven Abisko 75 sein Traummodell finden.
Der Meindl Air Revolution Ultra ist ein überaus komfortabler Wanderstiefel, der harte Forstpisten, wilde Matschpfade und steiles Geröll gleichermaßen meistert. Der Meindl Air Revolution Ultra ist ein Bergschuh mit viel Gefühl, Komfort und luftigem Klima.
Mit dem AK 47-X hat die britische Bergsportmarke Crux ein Juwel von Alpinrucksack geschaffen. Vor allem sein Tragekomfort begeisterte im outdoor-Praxistest 2013.
Die Jack Wolfskin Black Range gehört zu den Funktionsjacken-Klassikern. Kein Wunder, in seiner Preisklasse setzt der Bestseller auch in der 2013er-Version Maßstäbe.
Rabs hochfunktionelles Latok Jacket zählt zu den robustesten und besten Dreilagenjacken auf dem Markt.
Der Bach Shield 35 ist kein Leichtgewicht, aber ein komfortabler, sehr robuster Rucksack, der beim Wandern wie auch im Alltag voll überzeugt.
Der Deuter Spectro AC 30 ist ein ausgereifter Rucksack, der sich perfekt trägt und dank seiner hohen Kontrollierbarkeit auch Bergtouren mitmacht.
Sportlich schlank geschnitten, macht die sehr komfortable, recht wetterfeste Vaude-Hose auf Wandertouren jeden Anspruchs eine tolle Figur. Preiswert!
Nach wie vor begeistert der Trekkingklassiker von Hanwag mit einer top Leistung. Da er enorm stabil ist, geht er selbst auf Touren mit schwersten Rucksäcken nicht in die Knie.
Der Lowa Tibet Pro GTX ist auf langen Wildnistreks zu Hause. Weder ruppiges Terrain noch üppige Lasten bringen ihn an seine Grenzen. Ein klasse Trekkingschuh!
Der Meindl Island, das Urmodell aller modernen Trekkingschuhe, spielt auch heute noch ganz vorne mit und punktet außerdem mit hoher Trittpräzision.
Die Softshell Wanderhose Mammut Mountaineering Pants konnte unsere Testerin mit einem hervorragenden Klima überzeugen. Außerdem ist die Mammut-Wanderhose erstklassig ausgestattet.
Der Daunenschlafsack von Feathered Friends konnte unsere Tester vor allem durch seinen Schnitt, die guten Zipper und eine hervorragende Wärmeleistung begeistern.
Ein Bergstiefel, der durch Stabilität und Komfort glänzt. Unsere Tester waren ebenfalls von der Präzision des Lowa-Alpinstiefels überzeugt.
Sowohl der Tragekomfort, als auch die optimale Sicht bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen überzeugten unseren Testredakteur von dieser Julbo-Gletscherbrille.
Mit nur 400 Gramm Gewicht ist die Ambition Jacket von Yeti die derzeit leichteste Daunenjacke auf dem Markt. Aber auch mit anderen Eigenschaften weiß sie zu überzeugen!
Der Trekkingrucksack von Black Diamond konnte unsere Tester vor allem mit dem Hüftgurt-System begeistern. Es sprechen aber noch einige Gründe mehr für den Mercury 65.
Hervorragende Belüftung dank Einwand-Technologie. Aber das Phoenix 2 von The Noth Face kann noch mehr, wie unsere Tester herausgefunden haben.
Eine dicke Daunenjacke die perfekt wärmt und perfekt sitzt? Dieser Aufgabenstellung hat sich das Entwicklerteam von Valandré gestellt und herausgekommen ist die Immelmann.
Die Montane-Jacke aus Dreilagen-Event-Material gehört zu den leichtesten ihrer Art. Außerdem punktet die Air Jacket mit ihrer guten Ausstattung.
Angenehme Schneeschuhe für die besonders Kalten Regionen dieser Erde gefällig? Dann führt im Grunde kein Weg an den Atlas Spindrift vorbei!
Nicht nur wasser- sondern auch winddicht. Unsere Testcrew schwärmt geradezu von der Falketind Flex 1 Softshelljacke von Norrona.
Das Leica Ultravid HD 10x32 konnte mit atemberaubender Schärfe und mit einer ordentlichen Robustheit überzeugen.
Der Spectro AC 30 Wanderrucksack von Deuter punktete bei unseren Testern vor allem durch den hervorragenden Sitz. Aber auch sonst überzeugt der Rucksack.
Ein sehr leichter Tourenrucksack mit 43 Litern Packvolumen und gerade einmal 760 Gramm Gewicht.
Die Exped Downmat 7 UL ist eine Isomatte mit extrem niedrigem Temperaturbereich. Die Tester waren aber auch von den anderen Eigenschaften überzeugt.
Das Macpac Olympus konnte unsere Redaktion vor allem durch seine enorme Stabilität und Aerodynamik überzeugen.
Bereits der Vorgänger des Adidas Terrex Fast R Mid GTX konnte die outdoor-Redaktion überzeugen. Jetzt ist auch der Nachfolger unter den Editor´s-Choice-Produkten dabei.
Der Primus Onmilite TI ist ein superleichter Gas-Kocher der für jede Leichtwandertour ein echter Gewinn ist.
Mit der Rab Latok Jacket waren unsere Tester vor allem wegen ihrer robusten Materialien und ihrem guten Klima glücklich.
Suchen Sie eine extra warme schicht aus Fleece? Der Patagonia R1 Hoody ist dann möglicherweise genau das, was Sie suchen!
Der leichte Trekkingstock Black Diamond Ultra trägt sich komfortabel, auch Griff und Schlaufe sind gelungen.
Der recht leichte, klein verpackbare Schöffel Easy trägt sich geschmeidig, raschelt kaum und klebt dank des Netzfutters nicht auf der Haut.
Das breite Sichtfeld und der top Tragekomfort der Sonnenbrille Julbo Race überzeugten die Tester im outdoor-Praxistest.
Beide Modelle empfehlen sich im outdoor-Praxistest als bis ins Detail durchdachte und hochwertige Synthetikschlafsäcke.
Das Fjällräven ist kein Leichtgewicht, aber ein sehr komfortabler Schutzraum für stürmisch-nasses Wetter. Durch die schneedichte Konstruktion eignet es sich auch fürs Wintercampen.
Für 400 Euro erhält man mit dem Goshawk ein perfekt zu belüftendes, geräumiges und vielseitig einsetzbares Zelt, das sich extrem flink aufstellen lässt. Top: der Wetterschutz.
Ob Wanderungen, Klettersteigtouren oder Hüttentreks mit leichtem Gepäck, der Redburn von Mammut macht alles mit.
Topkomfortable Hose, die beim Wandern im kalten Schmuddelwetter genauso überzeugt wie beim Klettern im Sonnenschein.
Im Praxistest zeigt der MSR Whisperlite seine Stärken als leichter und kompatker Allesbrenner. Er brennt sehr leise und hat einen verhältnismäßig geringen Verbrauch.
Kann viel, kostet wenig: Die Softshelljacke Montane Sabretooth ist nicht nur für Sparfüchse zu empfehlen.
Kein Leichtzelt lässt sich so vielseitig einsetzen wie das Hilleberg Nallo 2 und bietet dabei so guten Schutz.
Das Mammut-Herrenmodell ist ein echter Alleskönner. Das rechtfertigt den hohen Preis.
Nicht billig, aber jeden Cent wert: Die Damenhose von Mammut macht alles mit.
Die Petzl leuchtet weit, breitflächig sowie ausdauernd, wiegt wenig – und ist reichhaltig ausgestattet.
Wenn man Platz im Schlafsack braucht und jedes Gramm zählt, gibt es keine Alternative zum Yeti.
Der Klassiker im Exped-Sortiment: das Orion Extrem. Wehrt Stürme ab und schützt vor Nässe.
Robuster Allrounder
Schwergewichts-Champion