Nicht nur innovative Winterprodukte wurden auf der ISPO 2011 ausgezeichnet - unter den Preisträgern des Brandnew Awards waren auch einige Sommer-Highlights.
Nicht nur innovative Winterprodukte wurden auf der ISPO 2011 ausgezeichnet - unter den Preisträgern des Brandnew Awards waren auch einige Sommer-Highlights.
Aus Südafrika macht sich eine neue Sportart namens 360ball auf, die Welt der Rückschlagspiele zu bereichern. 360ball wird in einem runden Court Mann gegen Mann oder im Zweierteam gespielt. Nach dem Aufschlag darf der Spieler oder die Mannschaft den Ball zweimal berühren, bevor er auf eine spezielle Platte in der Mitte des Courts gespielt werden muss. Von dort prallt der Ball ab; berührt der Ball den Boden, erzielt die Mannschaft einen Punkt.
Die Macher von NAU verkörpern das Streben mit ihrer Bekleidung so nachhaltig wie möglich zu sein und dabei trotzdem höchsten Ansprüchen an Design und Funktion zu genügen. Das beginnt bei der Auswahl der Rohstoffe, der Langlebigkeit der Produkte, dem Energieaufwand und dem CO2 Verbrauch sowie den Abfallprodukten, Transport etc.
High-Tech Ergometer der Spitzenklasse: Der Airstreeem ist ein Gerät, das mit seiner hochpräzisen Wirbelstrombremse mühelos die hohen Ansprüche der Klasse A meistert und mit jedem Rennrad kompatibel ist.
Ego Kits sind einbaufertige Elektromotoren, die mit ca. 70 Prozent der Bikes am Markt kompatibel sind.
Klymit stellt auf der ispo 11 die kleinste und leichteste Campingmatte der Welt vor. Die Interia von Klymit ist die erste Camping- und Outdoor-Isomatte, die mitsamt Pumpe weniger Platz einnimmt als eine Getränkedose.
Die jungen deutschen Stefan Claus und Stefan Schulze Dieckhoff haben ein neuartiges, aufblasbares Zelt entwickelt: The Cave.
Der Shockliner besitzt nur zwei Rollen, die mit einer Blattfeder verbunden sind. Dadurch absorbiert der Skate nicht nur Unebenheiten im Belag für deutlich besseren Fahrkomfort, sondern sorgt durch den dynamischen Federeffekt zudem für gesteigerte Effektivität und höhere Geschwindigkeiten.
Die Surfboards von Kun_tiqi werden zu 90% aus nachwachsenden und natürlichen Materialien gefertigt.