Noch immer sieht man viele Wanderer in Jeans herumlaufen - diese Baumwollhosen sind für Wandertouren aber definitiv die falsche Wahl. Bei Regen saugt sich eine Jeans triefnass und trocknet erst nach Tagen. Auch eine verschwitzte Jeans ist äußerst unangenehm.
Moderne Wanderhosen sind atmungsaktiv, lassen leichten Regen abperlen und sind im Nu wieder trocken. Außerdem tragen sich Wanderhosen geschmeidig, weich und machen dank Zwickel und vorgeformten Knien jede Bewegung mit. Speziell für den Sommer gibt es auch so genannte Zip-Off-Hosen mit abnehmbaren Beinteilen. So lässt sich eine lange Wanderhose in sekundenschnelle in eine kurze Hose verwandeln. Wer viel in feuchten Regionen oder den nasskalten Monaten unterwegs ist, sollte über den Kauf einer zusätzlichen Regenhose nachdenken.
Hier können Sie direkt in unseren Partnershops Outdoorhosen einkaufen

Beispiel: Montane Minimus Pants
Regenhose
Meistens wird die Regenhose im Rucksack verpackt mitgenommen. Daher sollte die Regenhose möglichst leicht und kompakt sein, wobei lange Zipper an den Beinen trotz des Mehrgewichts recht sinnvoll sind: Die Regenhose kann dann auch mit Schuhen an den Füßen übergestreift werden, und die langen Reißverschlüsse verbessern die Belüftung bei wechselhaftem Wetter. Beim Kauf einer Regenhose unbedingt auf regendichte oder abgedeckte Zipper achten! Die Preise für gute Regenhosen liegen zwischen 90 und 300 Euro.

Beispiel: Maier Sports Lulaka
Softshellhose
Eine Softshellhose ist der ideale Partner auf Wandertouren und Bergtouren: Sie ist weich zur Haut, hart zum Wetter und lässt jede Bewegung spannungsfrei zu. Zwar müssen Softshellhosen nicht wasserdicht sein, sollten aber Regenschauer oder andauernden Sprühregen abweisen und somit teilweise auch das Überziehen der rascheligen Regenhose ersparen. Sehr gute Softshellhosen gibt es schon für 100 Euro.

Beispiel: Fjällräven Älv Trousers
Trekkinghose
Für ausgedehnte Wildnistrips oder Wandertouren im hohen Norden empfiehlt sich eine robuste Trekkinghose aus eng gewobenem Baumwoll-Polyester-Mischgewebe. Anders als Softshellgewebe ist es mückenstich- und fast winddicht und kann mit einem speziellen Wachs wasserfest imprägniert werden - ein großer Vorteil bei launischem Wetter. Bekanntester Anbieter: Fjällräven, Preise zwischen 130 und 200 Euro.

Beispiel: Vaude Rokua T-Zip
Zip Off Hose
Auf Wanderungen in wärmeren Regionen ist eine Zip-Off-Hose sinnvoll. Der dünne Synthetikstoff von Zip Off Hosen nimmt Schwitzfeuchtigkeit gut auf, klebt nicht auf der Haut und trocknet blitzschnell. Ein weiter Schnitt lässt viel Luft an die Beine, außerdem lassen sich die Hosenbeine oberhalb des Knies abtrennen - die Wanderhose wird so im Handumdrehen zur Bermudashorts.
Ein Blick in unsere Hosen Top-Ten hilft weiter:
Video: Outdoorbekleidung kaufen - darauf sollten Sie achten
Weitere Tipps:
Hier können Sie direkt in unseren Partnershops Outdoorhosen einkaufen