Foto: pixabay 8 Mythen über Spinnen Pfui Spinne, aber warum? Vielleicht liegt es an diesen acht Spinnen-Mythen!
Foto: Ben Wiesenfarth So lebt sich's auf dem Bergbauernhof Hoch über dem Pustertal liegt der Stolpahof auf fast 1700 Metern – harte Bedingungen für Bergbauern. outdoor war dort und half mit ...
Foto: Aleph, http://commons.wikimedia.org Auf Stimmenfang: Drei Singvögel im Portrait Zu einem Sommerabend gehört der Gesang der Vögel in lauer Luft. outdoor stellt drei unbekanntere Sänger vor.
Heimisches Quaken - Frösche richtig erkennen Den Frosch Kermit aus der Muppet Show kennt jeder: Der knallgrüne, lustige Kerl quakt sich clever aus jeder heiklen Situation. Aber wie sind die Frösche wirklich?
Foto: Public Domain (Wikipedia) Top-Ten: Die größten Seen in Deutschland Der Bodensee ist mit 536 km² der größte See Deutschlands - welche Seen ebenfalls zu den größten hierzulande zählen, lesen Sie hier.
Wurzeln und Rinden - nützliche Helfer in der Natur In Wurzeln und Rinden schlummern enorme Heilkräfte. Die optimale Sammelzeit ist jetzt im Herbst. Wir stellen die nützlichsten Helfer vor.
Foto: A. Cristofoletti Weltnaturerbe Dolomiten Brenta, Latemar und Palagruppe - die bleichen Berge sind bei Wanderern und Bergsteigern weltweit ein Begriff.
Foto: pixabay Pfui Spinne? Schluss mit Gruseln! Acht Beine trommeln über die Wand. Viele möchten mitrennen – in die andere Richtung. outdoor stellt sich dem Gruselthema Spinne und bietet nützliche Tipps.
Heimische Fischarten outdoor erklärt, woran sie heimische Fischarten erkennen, auch wenn gerade keine Speisekarte zur Hand ist.
Foto: © Momosu / Pixelio Zehn Irrtümer über das Ertrinken Mit dem Sommer kommt die Badesaison. Selbst ein harmloser Badesee birgt Tücken, von den Gefahren des Meeres ganz zu schweigen. Hier nachlesen: 10 verbreitete Irrtümer über das Ertrinken.
Pflanzenheilmittel Wälder und Wiesen bieten so manche Alternative zu Heilmitteln aus der Apotheke. Diese drei wachsen vor der Tür.
Steine Auch Steine können schön sein: outdoor präsentiert vier glitzernde Schätze, auf die Sie bei Bergtouren stoßen können.