
Buchtipp: Messner als Graphic Novel
Höhen und Tiefen der Bergsteigerlegende als feine Aquarellzeichnungen von Michele Petrucci.
Höhen und Tiefen der Bergsteigerlegende als feine Aquarellzeichnungen von Michele Petrucci.
Mit seinem neuen Kochbuch hat Markus Sämmer ein Meisterwerk geschaffen ...
Ab nach Kanada! So hat es Nina Hassa gemacht und berichtet darüber in ihrem neuen Buch ...
In seiner Autobiografie erlaubt Biker Danny MacAskill Einblicke in seine kreative Welt. Alle Infos zum Buch + seine schönsten Video-Clips hier ...
Hier wird die "Klolektüre" wörtlich genommen - Luke Barclays neues Taschenbuch präsentiert stille Örtchen mit grandiosen Ausblicken ...
35 Rundwanderungen zwischen Füssen und dem Bodensee beschreibt das Autorenpaar Lars und Annette Freudenthal in diesem
Wanderführer.
Sie suchen noch ein passendes Weihnachtsgeschenk? Wie wäre es mit einem guten Outdoor-Buch? Hier die Top-Neuerscheinungen des Jahres.
Die Antarktis ist viel mehr als nur ein weißer Fleck auf der Landkarte. Von der Faszination des siebten Kontinents.
Was die Natur an Kunstwerken aus Fels, Sand und Wind zaubern kann, zeigt dieser opulente Bildband.
Meeresrauschen, Möwengeschrei, das dumpfe Tuten eines Kutters – all das transportiert dieser Bildband über Sylt.
Ein wirklich gewichtiger Bildband - "Die Alpen" zeigt Europas Paradegebirge in großformatigen Luftaufnahmen.
Der Bildband von Bettina Rothenheber und Lars Gölz zeigt die Glanzlichter der sieben Etappen des Nibelungensteigs - im Großformat.
Zwei Bergfotografen haben sich ein ehrgeiziges Ziel gesteckt: ihre 50 Traumgrate der Alpen zu porträtieren.
Trekking bedeutet, sich ganz der unberührten Natur anzuvertrauen. Genau dieses Gefühl fängt das Buch "Trekking" ein.
Namibias Skelettküste gilt als lebensfeindlich. Ihre wilde
Einsamkeit zeigen die intensiven Fotos von Thorsten Milse.
Die Autorin Judyth McLeod forscht in ihrem großzügigen Atlas nach legendären Ländern, darunter Atlantis oder das Goldland El Dorado.
Anschaulich informiert Hans Eiber in seinem Buch »Das ist Fliegenfischen« über die Grundlagen dieser beliebten Art Fische zu fangen.
Der Bildband zeigt die Magie der kaum bekannten Naturwunder des südlichen Afrika im Einzugsgebiet des Sambesi.
Der Finne Kari Poppis Suomela hat sich zu Fuß an beide Pole der Erde gekämpft - und beeindruckende Fotos mitgebracht.
Der Journalist Fred Sellin macht sich mit seinem 16-jährigen Sohn Robin auf, die ehemalige deutsch-deutsche Grenze zu erkunden.
Diese prächtige Bergmonografie von Wolfgang Pusch erklärt die anhaltende Begeisterung für den Watzmann.
Kräuter aus dem Wald? Klar, warum nicht. Dieses liebevoll illustrierte Kochbuch macht Lust, das Wissen der Kräuterhexen auszuprobieren.
Bücher über den Nanga Parbat: Reinhold Messners "Rote Rakete am Nanga Parbat" und Simon Kehrers und Walter Nones „Teufelswand“.
Als Kuscheltiere sind Bären omnipräsent, aber einem echten begegnet man lieber nur auf Distanz. Nachdem Braunbären vielerorts fast ausgerottet waren, erleben sie jetzt auch in Europa ein Comeback.
In einer Vielzahl von Ländern war die Fotografin Mara K. Fuhrmann unterwegs, um die vielfältige Faszination der Natur abzubilden. Von beeindruckenden Panoramen zu kleinen Details führt ihr Streifzug.
In Norwegen gibt es viel zu entdecken, wie dieser ansprechende Bildband beweist: Nach Gebieten gegliedert, stellt er das Land ausführlich in Text und Bild vor.
Das erfolgreiche und lebensrettende Buch "Powderguide" ist nun in einer völlig überarbeiteten, dritten Auflage erschienen. Nach wie vor gibt es hier die besten Tipps für die Lawinenvorsoge und den Sicherheits-Check für alle winterlichen Freerider.
Der Ötscher ist mit seinen knapp 1900 Metern einer der beliebtesten Aussichtsberge Niederösterreichs – und seine Umgebung eine faszinierende Wildnis mit unglaublich vielfältiger Tier- und Pflanzenwelt.
Ausgedehnte Wildnis ist in Europa schwer zu finden. Außer man sucht den hohen Norden Skandinaviens auf: seine weiten Tundragebiete, einsamen Flusstäler und ursprünglichen Wälder. Den stillen Zauber Lapplands haben die Fotografen für diesen Bildband so gekonnt in Szene gesetzt, dass er sich kaum aus der Hand legen lässt.
Natürliche Landschaften unzerstört zu erhalten, das ist die Idee von Nationalparks. In Deutschland gibt es 14 Stück davon – vom Wattenmeer bis Bayerischer Wald, die in diesen zwei handlichen Führern vorgestellt werden.
Für die uneingeschränkte Ferien-Idylle gibt es nun das Standardwerk für die Planung in neuer Auflage: Die neue Ausgabe von "Urlaub auf dem Bauernhof" bietet prall gefüllte 944 Seiten Infos und Service.
Die Tage werden kürzer, die Abende länger. Wir haben die spannendesten Outdoor-Bücher der Herbstssaison für Sie schon einmal gesichtet.
Robert Junker und Jutta Klos nahmen sich ein halbes Jahr Zeit und reisten um die Welt. Was sie erlebten, packten sie in ein Buch.
Sie gehören in Sachen Urlaubsplanung eher zu den Spätentscheidern? Dann könnte der neue SAC-Führer "Wanderziel Gipfel - Oberwallis" eine echte Entscheidungshilfe sein. Ein Buchtipp.