Trotzdem heißt es auch beim Outdoor-Sport in der Schweiz weiterhin: Abstand halten, unnötige Risiken vermeiden, von Gruppentouren absehen (max. fünf Personen sind erlaubt) sowie neben dem Erste-Hilfe-Set auch Gesichtsmaske und Desinfektionsmittel mitnehmen. Wo ihr die Schweizer Natur und Bergwelt in voller Pracht erleben könnt, erfahrt ihr hier:
Schweiz-Tourentipp Nr. 1: Alpenrunde um Leukerbad
In einem geschützten Walliser Talkessel liegt der Thermalkurort Leukerbad malerisch zwischen beeindruckenden Wänden. Über 200 Kilometer markierte Wanderwege laden zur Erkundung des Umlands ein. Zu den besonders genussvollen zählt die einfache Rundtour (4,5 Std., 13 km, 920 Hm) über die Majing- und Flüealp, die mit hervorragendem Bergkäse und anderen Köstlichkeiten verwöhnen. Zu einem weiteren Pflichtziel steigt man über einen spektakulären Ziehweg (4 Std. retour, 920 Hm) durch ein wildes Felstheater hinauf: dem Gemmipass (2314 m) mit seinen Traumblicken zu den Walliser Hochgipfeln. leukerbad.ch
Schweiz Tourentipp 2: Munt Pers
Einen Gipfel jenseits der magischen Dreitausend-Meter-Marke möchte sich wohl jeder ambitionierte Bergwanderer gerne ins Tourenbuch schreiben. Noch ein gutes Stück höher und leicht zu bezwingen ist etwa der Munt Pers (3206 m) in den Bernina-Alpen. Von der Bergstation der Diavolezza-Seilbahn reicht eine knappe Stunde, um oben inmitten des »Festsaals der Alpen« den umwerfenden Blick auf die Gletscherriesen Piz Palü, Piz Morteratsch und Piz Bernina (einziger Viertausender der Ostalpen) zu genießen. Noch befriedigender ist das Erlebnis mit einem Start an der Talstation (ca. 6 Std., 1115 Hm).
Schweiz Tourentipp 3: Emmentaler Alpen
Zu den Paradetouren der Emmentaler Alpen gehört unbestritten die Wanderung von der Bergstation Niederhorn über den Burgfeldstand (2063 m) und das Gemmenalphorn (2061 m) nach Beatenberg. Die meist abfallend verlaufende Strecke (5,5 Std., 16 km) punktet nicht nur mit fantastischen Blicken auf den Thunersee sowie das berühmte Dreigestirn von Eiger, Mönch und Jungfrau: Auf den Alpweiden blühen unter anderen Edelweiß, Krokusse und Pelzanemonen, mit einer Portion Glück kann man auch Steinböcke, Gämsen oder Adler beobachten. Wegbeschreibung: niederhorn.ch
Schweiz Tourentipp 4: Hörnli-Bike-Tour
Die perfekt ausgeschilderte Hörnli-Bike-Route erschließt auf etwa 130 Kilometern eine der schönsten Voralpenkulissen des Landes: das Zürcher Oberland und das Toggenburg. Die technischen Schwierigkeiten auf der Tour von Winterthur nach Wildhaus sind moderat, doch rund 4300 Auffahrtsmeter verlangen Schmalz in den Beinen – besonders, wenn es nach dem lieblichen Auftakt auf den mächtigen Säntis (2502 m) zugeht. Fitte Biker schaffen die Fahrt in zwei Tagen, steht der Landschaftsgenuss im Vordergrund, plant man besser drei oder vier ein. 15 weitere Toptouren unter schweizmobil.ch