Ob zu Fuß oder per Bike: Hier findet jeder eine passende Tour ...
Ob zu Fuß oder per Bike: Hier findet jeder eine passende Tour ...
Alb-Crossing Radtour
Naturgenuss, ursprünglich und zugleich voller kultureller Highlights: Den »Alb-Crossing« radelt man als Gesamttour (370 km, 7000 Hm) in sechs vorgegebenen Etappen oder individuell geplant. Infos auf www.albcrossing.de. Wer die Alb lieber auf Tagestouren mit dem Rad oder E-Bike ausgiebig erfahren will, findet zahlreiche weitere Vorschläge online: www.schwaebischealb.de/rad
Der Wanderklassiker: Albsteig
Schon vor 100 Jahren hat der Schwäbische Albverein den »Hauptwanderweg 1« angelegt, heute zählt er als »Albsteig« zu den Top Trails of Germany und damit zu den schönsten Fernwanderwegen des Landes. Er führt entlang des Albtraufs über 358 Kilometer von Donauwörth nach Tuttlingen. Infos zu allen Etappen: www.albsteig.com
Langstreckenwandern auf der Alb
Stundenlang einen Fuß vor den nächsten setzen, jeden Tag ein neues Ziel erreichen, wechselnde Landschaften erleben: Fernwanderungen entschleunigen und machen den Kopf frei wie kaum ein anderer Urlaub. Ob auf Spuren der Wanderschäfer oder dem Trauf folgend, die Schwäbische Alb bietet traumhafte Weitwanderwege. Alle Infos dazu gibt es auf www.schwaebischealb.de/wandern/fernwanderweg
Biosphärenzentrum
Im Herzen des Biosphärengebiets Schwäbische Alb bei Münsingen liegt das Biosphärenzentrum. Es informiert auf rund 450 Quadratmetern über Baden-Württembergs erstes UNESCO-Biosphärenreservat. Weitere 18 Erlebnis- und Informationszentren sind ebenfalls gute Anlaufstellen für Besucher im Biosphärengebiet. Jedes davon hat eigene Schwerpunkte: zum Beispiel Streuobst, Wasserversorgung auf der Alb, Geologie oder Brauchtum. www.biosphaerenzentrum.de
Rund um Bad Urach
Als Ausgangspunkt für Wanderungen am Albtrauf ist Bad Urach wie geschaffen. Besonders abwechslungsreich und albtypisch bieten sich zum Beispiel die »Grafensteige« an: fünf Premiumwanderwege, die zu Streuobstwiesen, Hangwäldern, Burgen und zum bekannten Uracher Wasserfall führen. Wer Bad Urach einen Besuch abstattet, sollte unbedingt auch die Burgruine Hohenurach aus dem 11. Jahrhundert einplanen. Sie thront majestätisch auf knapp 700 Metern über dem Tal und ist neben dem Uracher Wasserfall das Sightseeing-Highlight der sympathischen kleinen Stadt. Mehr Infos: www.badurach-tourismus.de
Albstadt: Unterwegs in Mountainbike-City
»Bikezone Albstadt« – das klingt geradezu nach Mountainbike-Paradies. Ist es auch: Drei beschilderte Strecken locken mit hohem Trailanteil, knackigen Anstiegen und Rennfeeling, aber auch mit Idyllen und Traumpanoramen. Doch nicht nur Mountainbiker finden in Albstadt tolle Möglichkeiten: Auf acht abwechslungsreichen Wanderwegen – den so genannten "Traufgängen" – kann man rund um Albstadt die Schwäbische Alb entdecken – und dabei fleißig Wanderstempel sammeln.
In unserer komoot-Collection findet ihr weitere schöne Tourenvorschläge für die Schwäbsiche Alb:
Ebenso in diesen Artikeln: