Testurteil

Scarpa schickt seinen neuen R-Evo Pro ins Rennen, der mit einer extrem sauber sitzenden Zungenkonstruktion und sehr anpassungsfähigem Schaft begeistert. Der schlüssige Sitz und der tiefe Stand im Schuh erhöhen die Trittpräzision und Trittsicherheit vor allem im steinigen Gelände. Kehrseite ist nur die unter dem Ballen flach und etwas hart wirkende Sohle des Scarpa R-Evo Pro GTX. Den Wasserdichtigkeitstest übersteht der Scarpa-Alpinstiefel mit Bravour. Der Scarpa R-Evo Pro GTX kostet 260 Euro und wiegt rund 1400 Gramm.
Passform: Anpassen lässt sich der Scarpa R-Evo Pro GTX sehr gut. Weitere Auffälligkeit im outdoor-Test 2014: der tiefe Stand im Schuh - der in der Männervariante eher breit ausfällt.
Trageverhalten: Der Scarpa R-Evo Pro GTX rollt gut ab, punktet mit präziser Sohle, weicher Fersendämpfung und tiefem Stand im Schuh, kann aber im Vorfußbereich hart und flach wirken.
Sohle: Der Scarpa R-Evo Pro GTX besitzt eine recht feste Sohle, die für Felstouren noch kantenstabiler sein könnte.
Stabilität/Halt: Der Bergstiefel Scarpa R-Evo Pro GTX fixiert die Füße gut, schützt aber so gut wie gar nicht vorm Umknicken.
Aktuelle Preise (sofern Angebote bei Partnershops vorhanden)
Preis | 260 Euro |
Gewicht | 1370 g |
Trageverhalten
Sohle
Stabilität/Halt
Qualität
Scarpa R-Evo Pro GTX im Vergleichstest
Fazit
Mit partiell harter, direkter und präziser Sohle eignet sich der Bergschuh Scarpa R-Evo Pro GTX in erster Linie für ambitionierte Ausflüge an den Fels und auf den Klettersteig. Nicht so gut: der deftige Preis von rund 260 Euro.