Mit dem würde ich auf Bergtour gehen«, bringt eine Testerin die Stärken des Raichle auf den Punkt.
Mit dem würde ich auf Bergtour gehen«, bringt eine Testerin die Stärken des Raichle auf den Punkt.
Testurteil
Kein anderes Testmodell bietet so viel Trittsicherheit und Halt, haftet dermaßen gut auf losem Grund. Und wie sieht‘s abseits von Geröll und Lehm aus? Gut, denn der Schuh ist geschmeidig und dämpft noch ausreichend, nur könnte er runder abrollen. Punktabzug gibt‘s für die extrem schwergängige Schnürung. Nichts zu mäkeln gibt‘s hingegen bei Klimakomfort und Nässeschutz.
Passform:
Vor allem vorne eher breiter Schuh mit gutem Fersenhalt.
Gehkomfort:
Geschmeidiger Schuh mit geringer Dämpfung, der etwas runder abrollen könnte (neigt zum Abklappen).
Stabilität/Halt:
Top: durchdrückfeste, sehr griffige Sohle und stabiler, anschmiegsamer Schaft, der viel Seitenhalt gibt.
Preis | 140 Euro |
---|---|
Gewicht | 640 g * |
* bei Größe 8,5
Raichle Forester GTX im Vergleichstest
Der Raichle macht vor allem abseits fester Wege Spaß, kostet beim An- und Ausziehen aber Zeit.