Testbericht: Multifunktionsschuh Lowa Bora GTX

Außer für wegloses Terrain eignet sich der Lowa für alle Aktivitäten, die draußen Spaß machen – und das bei jedem Wetter.

OD_0610_Funktionsschuhtest_Lowa (jpg)

Testurteil

Testsieger-Logo: Testurteil gut

Der Lowa Bora besitzt einen leicht erhöhten Schaft. Dadurch schützt er den Knöchel vor Stößen und Verletzungen, bietet allerdings nicht mehr Halt als andere Modelle. Mit Matsch und Regen kommt der Bora hingegen sehr gut klar, hält doch der hohe Schaft deutlich besser trocken als der von flach geschnittenen Schuhen. Auch die Sohle überzeugt, sie gehört zu den bissigsten im Testfeld. Allerdings fehlt es ihr an Führung: Sie knickt unmotiviert ab. Klasse dagegen: der niedrige Stand im Schuh, der zu mehr Trittsicherheit führt.

Unsere Highlights

Aktuelle Preise (sofern Angebote bei Partnershops vorhanden)

Technische Daten

Preis

140 Euro

Gewicht

1040 g

Passform

Herrenmodell fällt mittelbreit aus, Damenmodell eher schmal. Beide besitzen schmale Fersen und recht wenig Volumen. legt, weniger ausgewölbte Ferse. ziemlich schmal ausgeformt.

Tragekomfort

Schaftstabilität

Sohlengrip

Sohlenstabilität

Klimakomfort

Wetterschutz

Multifunktionsschuh Lowa Bora GTX im Vergleichstest

Fazit

Außer für wegloses Terrain eignet sich der Lowa für alle Aktivitäten, die draußen Spaß machen – und das bei jedem Wetter.

Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023