Der Lowa Kody trägt sich bequem und besitzt ein enorm griffiges Profil: Ob Schlamm oder nasses Gras, feuchte Wurzeln oder rutschiges Geröll, nie verliert man den Boden unter den Füßen.
Der Lowa Kody trägt sich bequem und besitzt ein enorm griffiges Profil: Ob Schlamm oder nasses Gras, feuchte Wurzeln oder rutschiges Geröll, nie verliert man den Boden unter den Füßen.
Testurteil
Dass er sich trotzdem eher für einfache Wege eignet, liegt an der geringen Festigkeit der Sohle. Man spürt Steine und Wurzeln, außerdem verwindet sich die Sohle auf holprigen Pfaden, wodurch der Fuß schneller ermüdet. Auf Teerwegen überzeugt dagegen die gute Dämpfung des Kody.
Passform:
Vorne schmal bis mittelbreit, recht breite Ferse.
Tragekomfort:
Bequemer Schuh mit guter Dämpfung, der den Fuß beim Abrollen noch etwas besser führen könnte. Sehr guter Klimakomfort.
Stabilität/Halt:
Stabiler Schaft und äußerst griffige, aber auch weiche Sohle mit geringer Torsionsfestigkeit.
Preis | 140 Euro |
---|---|
Material | Synthetik/Leder |
Gewicht | 520 g |
Lowa Kody GTX im Vergleichstest
Ein guter Schuh für weniger anspruchsvolles Terrain mit sehr gutem Klimakomfort.