Testurteil

Das merkt man beim Tragen: Leichtfüßig und unbeschwert ist man mit ihm unterwegs, auch wenn die Sohle im Vorderfußbereich etwas dünnhäutig wirkt. Das wiegt jedoch die starke Fersendämpfung auf, mit der auch lange Touren über Asphalt locker gelingen. Und abseits fester Wege? Da könnte der Buran eine festere Sohle vertragen, die zudem weniger stark den Untergrund spüren lässt. Der Sohlengrip wiederum stimmt – ebenso wie der Seitenhalt.
Passform
Vor allem an der Ferse schmal geschnitten, dadurch top Fersenhalt. Frauenmodelle waren zum Testzeitpunkt nicht verfügbar.
Tragekomfort
Der Buran rollt sehr gut ab und dämpft an der Ferse stark. Bodennaher Stand, Sohle sehr weich.
Aktuelle Preise (sofern Angebote bei Partnershops vorhanden)
Preis | 140,- Euro |
Gewicht | 980 g |
Einsatzbereich

Tragekomfort
Schaftstabilität
Sohlenstabilität
Sohlengrip
Klimakomfort
Wetterschutz
Lowa Buran GTX im Vergleichstest
Fazit
Komfortabler Schuh, der auf den meisten Touren überzeugt. Vor allem für holperige Wege dürfte die Sohle noch stabiler ausfallen.