outdoor-Testurteil: ÜBERRAGEND (Editors' Choice 2019)
Die bayerische Firma Lowa zählt seit Jahrzehnten zu den Technologieführern im Bergschuh-Segment. Schon Anfang der 1930er stattete man die Gebirgsjäger aus, seit Beginn der 70er wird Kunststoff verarbeitet – und daraus bestehen Bergstiefel heutzutage vorwiegend. Außerdem unterstützen einige der besten Alpinisten die Produktentwickler, etwa Stefan Glowacz, Ralf Dujmovits, der erste Deutsche auf allen 14 Achtausendern, oder Gerlinde Kaltenbrunner, die derzeit leistungsfähigste Höhenbergsteigerin. Highlight im Lowa-Programm: der Alpine SL GTX (370 €, 1100 g/Paar). Dieser Bergstiefel schafft den Spagat aus einer top Kletterperformance und gutem Gehkomfort besser als andere Alpinstiefel.
Für ambitionierte Alpinisten entwickelt, profitieren auch Hobby-Gipfelstürmer und Hüttenwanderer vom Lowa-Bergstiefel Alpine SL GTX. Einer der wichtigsten Punkte in der Entwicklung hieß Gewichtsreduktion: Statt den Geröllschutzrand aus dickem Gummi aufzukleben, wird er aufs robuste Synthetikmaterial aufgespritzt. Auch die Lite-Base-Sohle von Vibram schindet wertvolle Gramm. Der Lowa Alpine SL GTX (400 €) trug sich auch in unserem Praxistest hervorragend: Sein Schaft umschmiegt den Knöchel, bietet ordentlich Halt und erhält die fürs Kraxeln wichtige Bewegungsfreiheit. Auch das Gespür für den Untergrund fällt für einen so steifen, kantenfesten und stark gedämpften Bergwanderschuh fantastisch aus. Weiteres Plus: die sehr leichtgängige, exakt anpassbare Schnürung des Lowa Alpine SL GTX. Bergstiefels.
Tagesaktueller Preisvergleich für den Lowa Alpine SL GTX
Preis | 400 Euro |
Gewicht | 1100 g/Paar |
Sonstiges | PU-Geröllschutz auf robustem Synthetik-Material, Vibram-LITEBASE-Sohlentechnologie, Neopren-Gamasche, funktionale Zwei-Zonen-Schnürung und wasserdichtes Gore-Tex-Futter. |
Fazit:
»Der Lowa Alpine SL überzeugte uns im Dauertest 2018/19 auf ganzer Linie und verband geringes Gewicht mit Trittpräzision, Komfort und Robustheit.«
Weitere Bergstiefel im Test in der outdoor-Ausgabe 09/2019 und in der Fotostrecke unten:




