Der Keen Targhee ist kein besonders stabiler oder präziser Schuh, aber ein preiswertes, bequemes Modell für Mittelgebirgswanderer mit breiten Füßen.
Der Keen Targhee ist kein besonders stabiler oder präziser Schuh, aber ein preiswertes, bequemes Modell für Mittelgebirgswanderer mit breiten Füßen.
Testurteil
Günstige 130 Euro kostet die neueste Version des Keen-Klassikers. Wie sein Vorgänger bietet er den Füßen viel Platz, den meisten wohl zu viel, zumal man ihn nur geringfügig enger schnüren kann. Füllt man den Schuh aber aus, trägt er sich sehr komfortabel, was am äußerst geschmeidigen Leder liegt. Dank der ausgeprägten Dämpfung und des tiefen Stands fühlt man sich damit vor allem auf Asphalt-, Forst- und Waldwegen wohl.
Passform: Die Zehenkappe ist etwas flach geraten, der ganze Schuh ansonsten breit und großvolumig. Die Ferse sitzt fest. Keine Fußgewölbestütze.
Tragekomfort: Rollt sehr geschmeidig ab und dämpft stark genug für Asphaltstrecken; bei warmem Wetter leicht schwitzig.
Preis | 130 Euro |
---|---|
Gewicht | 890 g (Paar, Gr. 42,5) |
Keen Targhee 3 WP im Vergleichstest
Ein Schuh ohne Makel: Der neue Hanwag Belorado Low zeigt sich im Test als ausgeglichener, souveräner Allrounder: eine sehr gute Wahl fürs Mittelgebirge.