Testurteil


Silberling für Trek und Tour: Flott sieht er aus, der neue Hanwag Cengalo. Der Bergstiefel gehört zu den schwersten Schuhen im Test - trägt sich aber erstaunlich leichtfüßig. Die Tester lobten vor allem die ausgewogene Dämpfung und die flüssig, flott und rund abrollende Sohle des Hanwag Cengalo GTX, mit der Langsamgehen schwerfällt. Nur steil bergauf wird man etwas gebremst durch die kräftigen Zungenflügel, weil sie die Schaftbeweglichkeit nach vorne einschränken. Der Seitenhalt des Hanwag Cengalo GTX hingegen ist sehr hoch.
Passform:Leicht gleitende Schnürung. Zunge trägt am Rist stark auf. Fällt durchweg schmal bis mittelbreit aus.
Trageverhalten: Sitzt anschmiegsam und weich, aber fest am Fuß, was Sicherheit gibt. Rollt dank starker Sohlenkrümmung superb ab und dämpft mittelstark.
Sohlenperformance: Mäßig sensibel, aber ausreichend kantenfest und sehr stabil und griffig.
Aktuelle Preise (sofern Angebote bei Partnershops vorhanden)
Aktuelle Preise (sofern Angebote bei Partnershops vorhanden)
Preis | 270 Euro |
Gewicht | (Paar, Gr. 8,5): 1700; Damenversion: 1550 g |
Einsatzbereich

Trageverhalten
Sohlenperformance
Stabilität/Halt
Wetterschutz
Hanwag Cengalo GTX im Vergleichstest
Fazit
Der Hanwag Cengalo ist eine klasse Wahl für alle, die einen stabilen, komfortablen Bergschuh für Alpentreks und Hochtouren suchen.