Ein Schuh ohne Makel: Der neue Hanwag Belorado Low zeigt sich im Test als ausgeglichener, souveräner Allrounder: eine sehr gute Wahl fürs Mittelgebirge.
Ein Schuh ohne Makel: Der neue Hanwag Belorado Low zeigt sich im Test als ausgeglichener, souveräner Allrounder: eine sehr gute Wahl fürs Mittelgebirge.
Testurteil
Er sieht nicht nur unauffällig aus, er trägt sich auch so: einsteigen, loslaufen, wohlfühlen – das klappt beim Hanwag Belorado. Dabei bügelt seine wenig präzise Sohle Unebenheiten glatt, dämpft moderat, rollt sauber ab und verzahnt sich meist ausreichend mit dem Boden. Und der Schaft? Er sorgt in einfachem Terrain für ausreichend Halt, lässt sich auch an schmale, flache Füße anpassen. Ein Zustiegsschuh ohne Ecken und Kanten – und ein sehr guter.
Passform: Insgesamt breiter und voluminöser Zustiegsschuh, der sich gut anpassen lässt. Etwas weite Ferse, recht hohe Zehenkappe. Keine Fußgewölbestütze.
Tragekomfort: Anschmiegsam, unauffällig und sehr bequem. Der Hanwag Belorado rollt rund ab und dämpft auf Asphaltwegen ausreichend.
Preis | 180 Euro |
---|---|
Gewicht | 910 g (Paar, Gr. 42,5) |
Hanwag Belorado Low im Vergleichstest
Ein Schuh ohne Makel: Der neue Hanwag Belorado Low zeigt sich im Test als ausgeglichener, souveräner Allrounder: eine sehr gute Wahl fürs Mittelgebirge.