Testurteil

Was ihm an Leichtfüßigkeit fehlt, macht der Hanwag Belorado Low GTX mit Stabilität wett: Der Schaft gibt viel Halt, umschließt die Füße wie eine zweite Haut. Das sorgt zusammen mit der verwindungssteifen Sohle für einen sicheren Auftritt im Gelände. Für lange Asphaltetappen ist er zu hart – für alles andere aber perfekt.
Tragekomfort: Setzt auf harten Wegen knackig auf, rollt aber komfortabel ab und punktet mit viel Kontrolle und niedrigem Stand. Auch klasse: Er schmiegt sich gut an.
Stabilität/Halt: Stabiler Schaft, verwindungssteife Sohle – der Hanwag Belorado Low GTX ist perfekt fürs Weglose.
Sohlengrip: Auf schlammigen Passagen etwas rutschig, ansonsten ist der Hanwag Belorado Low GTX aber ein sehr guter Multifunktionsschuh.
Aktuelle Preise (sofern Angebote bei Partnershops vorhanden)
Typ | Multifunktionsschuhe |
Preis | 160 Euro |
Gewicht | 1040 g |
Passform | Insgesamt eher breiter Schuh, der sich aber super anpassen lässt. Gut: Schnürung und Fußgewölbestütze. |
Einsatzbereich

Tragekomfort
Stabilität/Halt
Sohlengrip
Nässeschutz
Hanwag Belorado Low GTX (Kauftipp) im Vergleichstest
Fazit
Hat man ihn eingelaufen, offenbart sich der Hanwag Belorado Low GTX als solider Begleiter für Touren abseits von Forst- und Asphaltpisten. Ein Tipp für alle, die direkte, feste Schuhe lieben.