Testurteil

Auch für seinen hohen Tragekomfort bekommt er gute Noten, bei leichten Klettereinlagen und auf Klettersteigen begeistert der hochflexible Schaft mit top Bewegungsfreiheit. Das geht aber zu Lasten des Knöchelhalts, deshalb kommt der Altai nur für sehr trittsichere Wanderer in Frage. Auch wegloses Terrain liegt ihm weniger: Hier könnte die Sohle mehr Kantenstabilität bieten und torsionsfester sein. Kleiner Qualitätsmangel: Die Haken der Schnürung verbiegen schnell.
Passform:
Herrenmodell fällt mittelbreit aus, Damenschuh ist etwas breiter. Beide mit viel Volumen, aber der Herrenschuh hat eine niedrige Zehenbox.
Trageperformance:
Sehr bequemer Schuh, der sauber abrollt und ordentlich dämpft. Schaft bietet top Bewegungsfreiheit.
Aktuelle Preise (sofern Angebote bei Partnershops vorhanden)
Preis | 180 Euro |
Gewicht | Paar (Gr. 42,5) 1550 g |
Einsatzbereich

Trageperformance
Schaftstabilität
Sohle
Klimakomfort
Wetterschutz
Qualität
Hanwag Altai GTX im Vergleichstest
Fazit
Wer mit dem geringen Knöchelhalt des Altai klarkommt, findet in ihm einen luftigen, bequemen Wander- und Klettersteigschuh.