Von uns getestet und für sehr gut befunden: der Garmont Vetta GTX Wanderstiefel. Dieser schwere und stabile Wanderschuh muss aber erst eingetragen werden, bevor er komfortabel wird ...
Von uns getestet und für sehr gut befunden: der Garmont Vetta GTX Wanderstiefel. Dieser schwere und stabile Wanderschuh muss aber erst eingetragen werden, bevor er komfortabel wird ...
(Ausgabe 07/2019)
Was uns gefällt:
viel Seitenhalt
kantenfeste Sohle
auch für Geröllfelder und Steilhänge geeignet
Was uns nicht gefällt:
schwer und anfangs bockig
Auch gegenteilige Vorlieben bediente das Testfeld 2019 – mit dem Garmont Vetta GTX. Der Italiener schmeichelte in unserem Praxistest mit weichem Schaft sowie geröllfester Sohle. Sie rollt zwar auf harten Wegen hölzern ab – nur im Neuzustand, der Wanderschuh wird durchs Einlaufen weicher –, bietet aber im Steilgelände, auf Hangquerungen oder Felspassagen einen Bombenhalt. Erfahrene Wanderer können mit dem Garmont Vetta GTX sogar Klettersteige gehen, sollten aber schmale Füße haben, denn viel Platz bietet dieser Wanderstiefel nicht.
Der Garmont Vetta MNT GTX Wanderstiefel eignet sich bestens für Wurzelpfade, Steilhänge und groberes Terrain.
Preis | 190 Euro |
---|---|
Gewicht | 1190 g (Paar, Gr. 42,5) |
Passform | Fällt eher schmal aus. Muss 2–3 Tage lang eingetragen werden. |
Stabiltät & Halt | Bietet viel Seitenhalt, die kantenfeste Sohle eignet sich auch für Geröllfelder und Steilhänge. |
Tragekomfort
Stabilität/Halt
Anpassbarkeit/Sitz
Klimakomfort
Nässeschutz
Anfangs bockig, mutierte der testschwerste und -stabilste Schuh (1190 g/Paar) erst nach dem Eintragen zum komfortablen Partner für alle, die öfter abseits fester Wege wandern.