er Shastalavista Mid gehört zu den sehr weichen Schuhen im Testfeld. Dass er nicht überzeugt, liegt in erster Linie an seinem labilen Schaft.
er Shastalavista Mid gehört zu den sehr weichen Schuhen im Testfeld. Dass er nicht überzeugt, liegt in erster Linie an seinem labilen Schaft.
Testurteil
Er bietet selbst dann kaum Halt, wenn man ihn richtig fest schnürt, zudem drückt der Schaftabschluss dann in die Fesseln. Für holperige Wege kommt der Shastalavista dadurch nicht in Frage. Allenfalls auf Asphalt- oder Forstwegen kann man ihn ordentlich tragen. Für einen Leichtwanderschuh ist das allerdings ein recht eingeschränkter Einsatzbereich, zumal eines der vier Testmodelle im Regen Nässe hineinließ.
Passform
Größenangaben weichen stark von den tatsächlichen Größen ab (fällt kleiner aus). Fällt im vorderen Bereich schmal aus.
Tragekomfort
Dämpft starkt, trägt sich aber schwammig und rollt unharmonisch ab. Drückt am Schaftabschluss.
Preis | 110,- Euro |
---|---|
Gewicht | 1020 g |
Columbia Shastalavista Mid im Vergleichstest
Der Columbia trägt sich leicht, doch mangelnder Wetterschutz und drückender Schaftabschluss bohren ein Loch ins Vergnügen.