Auf Klettersteigen und beim Klettern bis in den vierten Schwierigkeitsgrad ist der Cresta kaum zu schlagen.
Auf Klettersteigen und beim Klettern bis in den vierten Schwierigkeitsgrad ist der Cresta kaum zu schlagen.
Testurteil
Er zählt zu den leichtesten Testmodellen, lässt sich dank der bis fast zu den Zehenspitzen reichenden, leichtgängigen Schnürung optimal anpassen, der tiefe Stand im Schuh erhöht die Trittsicherheit. Außerdem verbindet die Sohle Torsionsfestigkeit mit Kantenstabilität und dem fürs Klettern wichtigen Flex im Vorfußbereich. Als Wanderschuh eignet sich der Aku aber nur bedingt: Auf langen Teerpisten könnte die Sohle besser dämpfen und noch runder abrollen.
Passform:
Unisex-Schuh, der vorne breit ausfällt und eine schmale Ferse besitzt. Bietet im Mittelfuß und Schaft eher viel Volumen.
Trageperformance:
Bequem, leicht, präzise und sensibel, eher schwach gedämpft. Könnte noch etwas geschmeidiger abrollen.
Preis | 199 Euro |
---|---|
Gewicht | Paar (Gr. 42,5) 1420 g |
Aku Cresta GTX im Vergleichstest
Das perfekte Modell für Klettersteige und leichte Klettereien, denn der Cresta bietet auch beim Zustieg genügend Komfort.