Was uns am Hanwag Bergschuh gefallen hat:
trägt sich wunderbar agil und direkt
hohe Trittsicherheit
Grip-starke Sohle
Die Light-Version des Hanwag Ferrata Low besitzt statt eines Schafts aus Leder einen äußerst anschmiegsamen aus Synthetik. Er drückt das Gewicht des auf hartem Grund kernig aufsetzenden Schuhs, der sich wunderbar agil und direkt trägt. Das liegt auch an der schmalen wie kantenfesten (und selbst im Matsch grip-starken) Sohle, die ein sehr präzises Antreten und damit eine hohe Trittsicherheit ermöglicht, aber nichts durchdrücken lässt.
Testurteil: Sehr gut (OUTDOOR 09/2021)

- Passform: Der Hanwag Ferrata Light Low GTX ist vorne schmal, Ferse weiter, dynamischer Stand (Absatz stark erhöht). Fußgewölbe wird nicht gestützt.
- Tragekomfort: Der Halbschuh setzt auf Asphalt eher hart auf, bietet viel Führung und rollt ordentlich ab. Außerdem schmiegt er sich schön an und sitzt fest.
- Testfazit: Bergfexe erhalten mit dem Hanwag Ferrata Light Low einen präzisen, super anpassbaren Schuh für Saumpfade, Klettersteige und Kraxelmeter.
(Download des aktuellen Vergleichstests als PDF hier)
Die technischen Daten des Hanwag Ferrata Light Low GTX :
- Gewicht: 960 g (Paar, Gr. 42,5)
- Einsatzbereich: Mittelgebirge – Klettersteig
- gibt es auch als Damenvariante Hanwag Ferrata Light Low Lady GTX
- Herkunft: Kroatien
- Preis: 240 Euro, aktueller Preisvergleich (sofern verfügbar) siehe unten
Vergleichbare Wanderschuhe in der Fotostrecke:





Wie finde ich den richtigen Schuh? – Tipps dazu in unserem Podcast:
Ihr könnt den Podcast entweder gleich hier auf dieser Seite anhören, oder auch auf einer der gängigen Plattformen: iTunes, Spotify, Deezer, Audio now, Soundcloud, Acast, The Podcast App, Google Podcast-App auf Android-Smartphones, Lecton sowie Castbox, Podcast Addict und vielen anderen Podcast-Apps und Verzeichnissen.