Die Topseller im Schuhregal versprechen unbeschwerten Wandergenuss auf allen Wegen. Welche Schuhe ihr Versprechen einlösen, klärt der aktuelle outdoor-Test ...
Die Topseller im Schuhregal versprechen unbeschwerten Wandergenuss auf allen Wegen. Welche Schuhe ihr Versprechen einlösen, klärt der aktuelle outdoor-Test ...
Früher war zwar nicht alles besser, aber vieles einfacher. So hatte man die bequeme Wahl zwischen drei TV-Sendern, bei der Urlaubsplanung zwischen Adria, Alpen und Amrum. Auch die Outdoor-Welt war übersichtlicher. Wer nicht wanderte, fuhr Rad – oder war kein Outdoorer. Heute gehen Outdoorer zum Hiken, Nordic Walken, Trekking, Trailrunning, Geocaching, Kraxeln und mehr. Das spiegelt sich vor allem beim Schuhwerk wider: Gab es früher zwei Arten – Wanderstiefel und Turnschuhe –, drängeln sich heute verschiedenste Spezialtypen im Regal, vom Approachschuh für die Kraxeltour bis hin zu Trailrunningschuhen und mehr.
Multifunktionsschuhe – das sagt schon ihr Name – sind keine Spezialisten. Sie sollen einen breiten Einsatzbereich abdecken, von der Wanderung bis zur leichten Bergtour und zum sportlichen Trail, auch ein kleiner Sprint sollte mit ihnen kein Problem sein. Doch leisten sie das? – Wir haben es an zehn aktuellen Multifunktionsschuhen zwischen 130 und 180 Euro getestet: beim Wandern mit und ohne Rucksack, auf Teer- und Waldwegen, Geröll und Fels, beim Kraxeln und Querfeldeinjoggen. Auch das Wetter spielte mit, zeigte sich mal nass, mal trocken, mal sonnig-heiß mal frostig-kalt – ideal, um Wetterschutz und Klimakomfort der Schuh-Modelle zu durchleuchten. Außerdem wurden alle Multifunktionsschuhe von innen gescannt und auf ihre Passform untersucht. So konnten subjektive Eindrücke perfekt mit objektiven Messdaten verglichen und verifiziert werden.
Wanderschuhe mit flachem Schaft tragen sich wunderbar unbeschwert. Manche eignen sich sogar für Touren in den Bergen - hier die einzelnen Testergebnisse:
Kräftiges Leder, stabiler Unterbau: Mit dem in Bayern gefertigten, wiederbesohlbaren Explorer zielt Lowa auf alle, die einen kernigen wie nachhaltigen Schuh für fordernde Einsätze suchen. Das dürfen auch Klettersteige und Alpentouren sein, seine verwindungssteifen, kantenfesten Sohlen sind dafür wie geschaffen. Passt ins Bild: die weit nach vorne reichendene Schnürung, mit deren Hilfe er sich akkurat an den Fuß schmiegt, um noch präziser abzurollen – ein Fest!
HERKUNFT: Deutschland
WIEDERBESOHLBAR: ja
GEWICHT: 1030 g/Paar Gr. 42,5
PASSFORM: Mittelbreit geschnitten mit leicht spürbarer Fußgewölbestütze und ausgeprägter Fersenbox für festen Sitz.
Weicher Schaft, feste Sohle: Damit zielt Merrell auf alle, die einen geländegängigen Leichtschuh suchen, den selbst felsige Passagen nicht aus der Bahn werfen. Durch den niedrigen Sohlenaufbau und die gute Rückmeldung trägt sich das mit 140 Euro günstige Paar außerdem sehr präzise und sicher. Und das trotz starker Dämpfung, mit der sogar Asphaltetappen Spaß machen. Zugunsten eines luftigen Klimas schützt der Schuh nur den Zehenbereich vor Nässe.
HERKUNFT: Vietnam
WIEDERBESOHLBAR: nein
GEWICHT: 625 g/Paar Gr. 42,5
PASSFORM: Im Vorfußbereich schmal, Ferse etwas weiter, stark ausgeprägte Fußgewölbestütze, fällt klein aus.
Ein Schuh aus Softshellstoff? Den bietet Mammut mit dem Ultimate Pro Low an – für 150 Euro. Es ist der günstigste GoreTex-Schuh im Test. Und der mit dem weichsten Obermaterial: Es legt sich soft um die Füße und liefert zusammen mit den sanft abrollenden Sohlen einen sehr geschmeidigen Auftritt. Zwar könnte der Grip auf feuchtem Untergrund besser sein, doch abseits davon überzeugt das Paar vol auf, eignet sich dank kleinem Gewicht auch für flotte Einsätze.
HERKUNFT: Vietnam
WIEDERBESOHLBAR: ja
GEWICHT: 650 g/Paar Gr. 42,5
PASSFORM: Insgesamt relativ schmal geschnitten mit stark ausgeprägter Fußgewölbestütze und Fersenbox.
In der hohen (Mid Cut-)Version räumte der Ultra Raptor II bereits unsere höchste Auszeichnung, den Editors‘ Choice Award ab. Auch die flache Version überzeugt: mit stabilem Schaft, soft aufsetzenden und rund, dabei schön definiert abrollenden Sohlen, die sich selbst auf steilen Traversen kaum verwinden. So meistert der aus hochwertigem Leder gefertigte Schuh jedes Terrain. Am wohlsten fühlt er sich auf klassischen Mittelgebirgswegen.
HERKUNFT: China
WIEDERBESOHLBAR: nein
GEWICHT: 800 g/Paar Gr. 43
PASSFORM: Schlanke Passform, fällt etwas kleiner aus, Schaftrand anfangs fest. Ausgeprägte Fußgewölbestütze.
Wander-Fans, die gerne fühlen, was sich unter den Sohlen befindet, sollten den Finale anprobieren. Seine flache Sohle setzt zwar weich auf, trägt sich aber dennoch sehr direkt und weniger schwammig als andere stark gedämpfte Schuhe. Das macht besonders auf Wald- und Wurzelwegen Spaß. In steilerem Terrain bietet der niedrige Aufbau ebenfalls Vorteile, führt er doch zu mehr Trittsicherheit. Für einen wasserdichten Wanderschuh trägt sich der Meindl Finale GTX zudem recht luftig.
HERKUNFT Slowakei
WIEDERBESOHLBAR ja
GEWICHT 690 g/Paar Gr. 42,5
PASSFORM Mittelbreiter Schnitt, kaum ausgeprägte Fußgewölbestütze, lässt sich im Mittelfußbereich gut anpassen.
Salomon gibt mit dem Speedcross einen bewährten Trailrunningschuh in den Test 2022. Seine Stärken spielt das ultraleichte, knallfest sitzende Paar vor allem im Mittelgebirgsterrain aus: auf Wald-, Wurzel- und Saumpfaden sowie im weglosen (Steil-)Gelände. Hier punktet seine selbstreinigende Sohle mit unglaublichem Grip dank weniger, hoher Stollen – die sich auf harten Böden flott abraspeln. Wer sie meidet, erhält mit der 5. Generation des Speedcross einen tollen Multifunktionsschuh für schnelle Touren.
HERKUNFT China
WIEDERBESOHLBAR nein
GEWICHT 615 g/Paar Gr. 42,5
PASSFORM Knapp geschnitten, sitzt wie eine zweite Haut nahtlos und eng am Fuß. Ausgeprägte Fußgewölbestütze.
Aus kräftigem Leder gefertigt und mit verwindungssteifen Sohlen ausgerüstet, zielt dieser halbhohe Scarpa-Schuh auf passionierte Wanderfans. Für raues, steiles Terrain oder Touren mit schwerem Rucksack ist das wertige Paar wie geschaffen: Wurzeln, Steine & Co. bügeln die – recht hoch aufbauenden – Sohlen glatt, dabei bieten sie durch ihre üppige Standfläche viel Trittsicherheit. Zwar trägt sich der Scarpa Rush Trail GTX so auch etwas behäbig, wirkt dafür aber in keiner Situation überfordert.
HERKUNFT Rumänien
WIEDERBESOHLBAR ja
GEWICHT 980 g/Paar Gr. 42
PASSFORM Vor allem vorne sehr weit und breit, bietet insgesamt viel Platz, leicht spürbare Fußgewölbestütze.
Entwickelt für Langstreckenläufe, hat Scott dem Supertrac 3.0 eine besonders starke Dämpfung spendiert. Sie schluckt Unebenheiten und macht mit breiter Standfläche ein Umknicken des Sprunggelenks fast unmöglich. Das ist auch beim Wandern praktisch, selbst in weglosem Terrain muss man nicht sehr aufmerksam sein – zumal das Sohlenprofil hier mit top Grip punktet. Doch wandert es sich mit dem Scott-Multifunktionsschuh auch vergleichsweise entkoppelt und wenig präzise.
HERKUNFT Vietnam
WIEDERBESOHLBAR ja
GEWICHT 760 g/Paar Gr. 42,5
PASSFORM Mittelbreit, fester Fersensitz, Fußgewölbe wird gut unterstützt. Anfangs störrischer Schaftrand.
Im Vergleich zu allen anderen Testschuhen 2022 besitzt der Aerios einen leicht erhöhten Schaft. Er hält zusammen mit der Gore-TexMembran die Füße auch bei Dauerregen und tiefen Pfützen trocken. Nur zu schlammig sollte es dabei nicht zugehen: Die Sohlen greifen nur auf festen Böden zuverlässig und sind zudem wenig verwindungssteif. Dafür trägt sich das leichte Paar wunderbar unbeschwert, fast luftig und agil – für schnelle Runden auf ehereinfacheren Wegen ein Genuss.
HERKUNFT China
WIEDERBESOHLBAR nein
GEWICHT 730 g/Paar Gr. 42
PASSFORM Vorne mittelbreit, sonst schmal geschnitten, Fußgewölbe wird gut gestützt, niedrige Zehenkappe.
Mit 640 Gramm zählt der Dynafit zu den leichtesten Modellen im Test 2022. Hat man ihn erst einmal an den Fuß angepasst, was durch die teilabgedeckte Schnürzone etwas fummelig ist, sitzt er fest und sicher am Fuß. Dadurch ermöglicht er bei Läufen durch wildes Terrain ein präzises Auftreten. Die wenig verwindungssteife Sohle passt sich gut dem Untergrund an, das gefällt beim Joggen, beim Wandern – zumal mit Rucksack – erfordert es hingegen mehr Aufmerksamkeit.
HERKUNFT Vietnam
WIEDERBESOHLBAR nein
GEWICHT 640 g/Paar Gr. 42,5
PASSFORM Fällt klein aus, schmal geschnitten, sehr niedrige Zehenkappe, sicherer Halt, auch an der Ferse.
Um im Test und Alltag zu bestehen, muss ein Multifunktionsschuh vor allem eines bieten: Tragekomfort. Er muss sich bequem um den Fuß schmiegen, beim Aufsetzen dämpfen, ohne schwammig zu werden, und flüssig abrollen. Dabei darf die Sohle weder zu weich sein noch brettsteif die natürliche Bewegung hemmen – beides führt zu vorzeitiger Ermüdung. Außerdem muss die Sohle verhindern, dass Steine oder die Sprossen eines Klettersteigs in die Fußsohlen drücken oder dass die Bodenhaftung im Matsch oder auf nassem Fels verloren geht. Der Schuhschaft hat‘s nicht leichter: Er muss Seitenhalt bieten und vorm Umknicken schützen, darf aber nirgends drücken. Bei Regen muss er die Füße trocken halten und ihnen bei sengender Hitze ausreichend Kühlung verschaffen.
Alle getesteten Schuh-Modelle 2022 liefern eine starke Leistung ab, vor allem der mit 140 Euro günstige, sehr leichte Merrell. Wer auf eine wasserdichte Membran verzichten kann, findet damit den idealen Partner, ganz besonders für flotte Touren sowie Trailläufe. Der extrem gripstarke, präzise Salomon ist für sportlich Ambitionierte ebenfalls eine starke Wahl. Sucht man hingegen einen gutmütig-unkomplizierten Wander-Allround-Schuh, heißt unser Favorit Meindl Finale GTX.
Du bist vor allem in anspruchsvollem Terrain unterwegs und magst feste Schuhe? – Dann solltest du die komfortablen Lederpaare von La Sportiva und Scarpa sowie vor allem von Lowa anprobieren. Der in Deutschland gefertigte, solide Schuh macht sogar alpine Wege zum Vergnügen.