Sandalen können mehr als nur Stadtbummel – zumindest diese zehn luftigen Wanderschuhe für den Sommer.
Sandalen können mehr als nur Stadtbummel – zumindest diese zehn luftigen Wanderschuhe für den Sommer.
Keens Clearwater CNX gibt es als Männer- und Frauensandale. Die leichte Wandersandale (480g/Gr.8) schützt mittels Keen-typischer Zehenkappe vor Stößen und lässt sich für optimalen Sitz und Halt mit einem Gummizug akkurat anpassen. Preis: 100 Euro. (Zum Testbericht und tagesaktuellen Preisvergleich: Keen Clearwater CNX)
Die Teva Terra Fi 4 (660 g) wirkt so schlicht wie die ersten Modelle vom Outdoor-Sandalen Pionier. Ihre weich gepolsterten Riemen, das dämpfende, ausgeformte Fußbett und die griffige Sohle sind aber voll auf der Höhe der Zeit. Preis: 100 Euro.
Zum tagesaktuellen Preisvergleich: Teva Terra Fi 4
Speziell für Frauen bietet Teva die Tirra an – eine modische Outdoor-Sandale, die recht leicht ist (490g/Gr.7) und sich zum Wandern und für den Wassersport eignet. Dabei soll das EVA-Fußbett dank der weich gepolsterten Fersenkissen besten Gehkomfort bieten. Preis: 85 Euro.
Zum tagesaktuellen Preisvergleich: Teva Tirra W's
Mit kräftiger Sohle, griffigem Profil und stabilen Riemen aus geschmeidigem Leder bietet der Ecco Yucatan viel Halt selbst auf Wurzelwegen. Das anatomisch geformte und weich gepolsterte Fußbett sorgt für festen Sitz und hohen Komfort. Preis: 90 Euro.
Zum tagesaktuellen Preisvergleich: Ecco Yucatan
Wen es nicht stört, dass sich der vordere Riemen um die große Zehe legt, bekommt mit der Kiota H20 von Lizard (355 g) eine top Outdoor-Sandale: Sie ist leicht und bietet Halt. Auch der hohe Sohlengrip überzeugt. Preis: 85 Euro.
Zum tagesaktuellen Preisvergleich: Lizard Kiota H2O
Praktisch: Durch die abklappbare Ferse lässt sich der Salomon Techamphibian III (100 Euro, 560 g) wie eine Sandale tragen. Was man aber nur kurzfristig nutzt, weil das umgelegte Fersenteil etwas drückt. Ansonsten stimmt die Leistung.
Zum Testbericht und tagesaktuellen Preisvergleich: Salomon Techamphibian 3
Ob Wandern, Paddeln oder Canyoning, der Adidas Hydroterra Shandal glänzt mit einer erstklassigen Performance. Luftig und bequem, umschmiegt er den Fuß wie eine zweite Haut, die Sohle ist enorm griffig. Gewicht: 505 g, Preis: 100 Euro.
Zum tagesaktuellen Preisvergleich: Adidas Hydroterra Shandal
Netzmaterialien und die luftige Zwischensohle mit Drainagefunktion stellen sicher, dass der Columbia Drainmaker II (80 Euro) schnell trocknet. Weniger gut sind der Grip bei Nässe und die schwergängige Schnürung. Gewicht: 560 g.
Dank Ablauföffnungen in der Sohle und dem Netz-Obermaterial bietet der Ecco Lagoon ein rundum luftiges Klima. Auch der Nässegrip begeistert. Alles in allem ein feiner Wassersport- und Freizeitschuh. Er kostet 100 Euro. Gewicht: 500 g.
Zum tagesaktuellen Preisvergleich: Ecco Lagoon
Als Wassersportsandale gedacht, macht die Keen Class 6 auch beim Wandern Spaß. Sie trägt sich sehr komfortabel, dämpft stark und bietet Halt. Der Sohlengrip bei Nässe könnte aber noch besser sein. Gewicht: 460 g, Preis: 90 Euro.
Zum tagesaktuellen Preisvergleich: Keen Class 6
Sommer, Sonne, Outdoor-Action - Tipps
Der Name ist Programm: Durch sein großmaschiges Netzmaterial fühlt man sich im Adidas Terrex Swift R Breeze (150 Euro) fast so, als würde man barfuß laufen. Außerdem bietet er dem Fuß selbst in schwierigem Terrain Halt, die griffige Sohle punktet auf trockenen und nassen Untergründen. Feuchtigkeit hält das Obermaterial aber nicht ab. Gewicht: nur 670g/Paar
Zum tagesaktuellen Preisvergleich: Adidas Terrex Swift R Breeze
Ursprünglich als stabiles Trailrunning-Modell entwickelt, überzeugt der Biom Trail FL von ECCO Shoes (150 Euro & 730 g/Paar) auch auf sportlichen Wanderungen. Dank seines ausgeprägten Fußbettes und des recht festen Schaftes steht man sicher im Schuh, das engmaschige Material schafft den Spagat aus Nässeschutz und gutem Klima. Griffige Sohle, aber etwas hakelige Schnürung.
Zum tagesaktuellen Preisvergleich: Ecco Biom Trail FL