Wanderschuh-Test
Diese Wanderschuhe sind gute Allrounder

Starke Allround-Wanderschuhe aus unseren Tests, wasserdicht, robust und bequem + viele weitere Wanderschuh-Kauftipps im Überblick ...

ASOLO FALCON LTH GV Wanderschuh - Testsieger 2021
Foto: Ralf Bücheler
In diesem Artikel:
  • Die besten Wanderschuhe fürs Mittelgebirge/Voralpen
  • Podcast: Wanderschuhe kaufen: Worauf kommt's an?
  • Best of Test – die besten Schuhe aller Klassen

Die besten Wanderschuhe fürs Mittelgebirge/Voralpen

  • Meindl Lite Hike GTX (Testsieger 2023)Leicht, ausreichend stabil und wasserdicht – ein klasse Allroundwanderstiefel.
    DamenmodellHerrenmodell
  • La Sportiva Ultra Raptor II (Testsieger 2022)Leicht, sportlich und präzise – auch für ambitionierte Touren in schwierigem Gelände
    DamenmodellHerrenmodell
  • Asolo Falcon LTH GV (Testsieger 2021)Überzeugender Allroundwanderschuh - auch als Leder-Version erhältlich.
    DamenmodellHerrenmodell
  • Lowa Baldo GTX/Lowa Badia GTX (Testsieger 2020)Hochwertiger Wanderstiefel, immer noch verfügbar und stabil genug für Bergtouren.
    DamenmodellHerremodell
  • Lowa Explorer II GTX (Halbschuh-Testsieger)Mit Überragend schnitt der Lowa Explorer im Halbschuhtest des outdoor Magazins 05/22 ab.
    DamenmodellHerrenmodell

Gute Wanderschuhe meistern Kurzausflüge ins Mittelgebirge ebenso wie ambitionierte Rucksacktouren in den Voralpen. Wir zeigen euch, welchen Testschuhen das in den vergangenen Jahren besonders gut gelang! Mit dabei: Hohe Wanderstiefel mit fester Sohle, aber auch weichere, wasserdichte Mid-Cut-Wanderschuhe, die nicht viel wiegen (ca. 1 kg/ Paar) + alle Testsieger der Jahre 2022, 2021 und 2020.

Bewertungen & Stärken der getesteten Wanderschuhe hier:

Meindl Lite Hike GTX

Überragend (Testsieger 2023)
Leichtwanderschuhe Meindl Lite Hike GTX
FazitÜberragende Vorstellung des Meindl Lite Hike GTX - dank traumhaftem Tragekomfort, super Sohlengrip und überzeugendem Nässeschutz.
  • Preis: 200 €
  • Gewicht: 1105 g (Paar, Gr. 45)

Traumhaft bequem, stabil genug für anspruchsvolles Terrain und nicht allzu schwer: Der Meindl Lite Hike GTX ist der ideale Allrounder. Die rund abrollende Sohle besitzt ein griffiges Profil, ihre Kantenstabilität erleichtert Hangquerungen auf aalglattem Gras, Matsch oder Altschnee. Und über die bis zu den Zehen reichende, leichtgängige Schnürung lässt sich der größtenteils aus Leder gefertigte Schaft optimal anpassen. Der Knöchelhalt ist gut. Auch Nässe hält der Meindl Lite Hike zuverlässig ab.

  • Passform: Fällt mittelbreit aus, mit ausgeprägter Mittelfußstütze und sicherem Fersensitz.
  • Trageverhalten: Ein Latschen – im positiven Sinn: weit, weich und bequem. Er könnte noch etwas runder abrollen und besser führen.
  • Idealer Einsatzbereich: Forstpiste, Waldweg, Steilhang
Mehr Details

La Sportiva Ultra Raptor II Mid GTX

Überragend (Testsieger 2022)
Wanderschuhe - La Sportiva Ultra Raptor II Mid GTX
FazitWanderer, die vielseitig unterwegs sind, finden im La Sportiva einen Top-Schuh, auch für ambitioniertere Touren in schwierigem Gelände.
  • Preis: um 200 Euro
  • Gewicht: 910 g (Paar, Gr. 42,5)
  • Herkunft: China

Der sportliche Wanderstiefel trug sich in unserem Test 2021 und 2022 leichtfüßig und agil, dazu animiert er dank seiner hohen Ferse und dem flachem Vorfußbereich zu flottem Tempo. Die präzise Sohle des La Sportiva Ultra Raptor II Mid GTX bietet eine hohe Trittsicherheit im Gelände, wo sich das Paar zu Hause fühlt. Das liegt auch am Sohlengrip, der voll überzeugt, ebenso der Halt. Nur eines fällt mit dem Raptor schwer: langsam gehen!

  • Passform: Schmal geschnitten, niedrige Zehenkappe und sehr ausgeprägte Fußgewölbestütze. Fällt klein aus.
  • Trageverhalten:Setzt stark gedämpft auf, rollt supergeschmeidig ab und trägt sich äußerst präzise, direkt, leicht und trittsicher.
  • Idealer Einsatzbereich: Forstpiste, Waldwege, Steilhang, Trails, Mittelgebirge
Mehr Details

Asolo Falcon LTH GV

Überragend (Testsieger 2021)
Heft 02/2021: Wasserdichte leichte Wanderschuhe
FazitSchaffte es mit einer Kombination aus geschmeidigem Schaft und führungsstarker, gut gedämpfter Sohle zum Testsieger !
  • Preis: um 200 Euro
  • Gewicht: 1040 g (Paar, Gr. 42,5)
  • Herkunft: Rumänien

Absolut empfehlenswert: der Asolo Falcon LTH GV. Kein anderer Schuh im Test bekam von der Testercrew so viel Lob wie dieser Asolo-Wanderschuh. Die Kombination aus geschmeidigem Schaft, der sich zudem sehr effektiv anpassen lässt, und führungsstarker, gut gedämpfter Sohle überzeugte uns in jedem Terrain, ob Asphaltpiste oder wegloser Steilhang. Ebenfalls klasse: Die Sohlen des Asolo Falcon LTH GV bauen nicht hoch auf und lassen einen wissen, worauf man steht – ohne, dass grobe Steine durchdrücken können.

  • Passform: Eher schmal geschnitten, fällt insgesamt etwas kleiner aus als andere, spürbare Fußgewölbestütze.
  • Trageverhalten: Rollt perfekt ab und führt dank stabilen, gut gedämpften Sohlen sicher über Stock und Stein. Geschmeidiger Schaft!
  • Idealer Einsatzbereich: Forstpiste, Waldweg, leichte Bergtouren
Mehr Details

Asolo Tahoe GTX

Überragend (Testsieger 2023)
Asolo Tahoe GTX - Wanderschuhe
FazitEinsteigen, zuschnüren – sitzt. Und wie! Der neue Asolo Tahoe schmiegt sich geradezu nahtlos um die Füße. Auch sonst trifft er voll ins Schwarze, glänzt mit einer perfekten Mixtur aus Stabilität, Leichtgewicht und Komfort.
  • Preis: ca. 170 €
  • Gewicht: 700 g (Paar, Gr. 42,5)
  • Hergestellt in Vietnam

Wer lieber Halbschuhe zum Wandern trägt, sollte mal den neuen Asolo Tahoe GTX anprobieren. Seine torsionsfeste, präzise Sohle bietet dabei gerade genug Gespür für den Untergrund, führt sauber und meistert sowohl Asphaltwege wie schroffes Gelände. Spazieren, Wandern, Trailrunning - alles kein Problem. Klasse, dass auch der Nässeschutz stimmt – damit sichert er sich den Testsieg in unserem Halbschuh-Test 2023.

  • Passform: Mittelbreit, guter Fersensitz, lässt sich top anpassen.
  • Trageverhalten: Leicht, stabil und wunderbar anschmiegsam: ein Fest für die Füße.
  • Idealer Einsatzbereich: Teer/Forstpiste/Wald/Wurzelpfade
Mehr Details

Lowa Explorer II GTX

Überragend
Lowa Explorer II GTX
FazitOb knackige Mittelgebirgs- oder leichte Alpentour: Mit dem soliden wie anschmiegsamen Lowa Explorer gelingt beides – sicher und komfortabel.
  • Preis: um 180 Euro
  • Gewicht: 1030 g/Paar Gr. 42,5
  • Hergestellt in Deutschland

Kräftiges Leder, stabiler Unterbau: Mit dem in Bayern gefertigten, wiederbesohlbaren Explorer II GTX Lo zielt Lowa auf alle, die einen kernigen wie nachhaltigen Schuh für fordernde Einsätze suchen. Das dürfen auch Klettersteige und Alpentouren sein, seine verwindungssteifen, kantenfesten Sohlen sind dafür wie geschaffen. Passt ins Bild: die weit nach vorne reichende Schnürung, mit deren Hilfe er sich akkurat an den Fuß schmiegt, um noch präziser abzurollen. (Testsieger Halbschuhe 2022)

  • Passform: Mittelbreit geschnitten, mit leicht spürbarer Fußgewölbestütze und ausgeprägter Fersenbox für festen Sitz.
  • Trageverhalten: Setzt fest auf, rollt wie auf Schienen ab, dabei sehr präzise. Nicht der leichteste.
  • Idealer Einsatzbereich: Alles, von Laufen bis Steigen
Mehr Details

Lowa Baldo GTX/Lowa Badia GTX

Überragend (Testsieger 2020)
Lowa-Baldo-GTX-Herren
FazitTestsieger im Wanderstiefel-Vergleich 2020 - und immer noch auf dem Markt, oft zu reduzierten Preisen.
  • Preis: um 200 Euro

Der Spaß beginnt hier schon beim Anziehen, lässt sich der Lowa-Stiefel doch weit öffnen und dank rollengelagerter Schnürsenkelführung, Blockierhaken, weichem Obermaterial und softem Futterstoff ebenso leichtgängig wie präzise an den Fuß anpassen. Trotz starkem Seitenhalt bleibt der Schaft in Gehrichtung flexibel, schützt aber in krassem Gelände souverän vor Umknickern, gibt den Sprunggelenken Halt und vermittelt dank verwindungssteifer Sohlen eine Führung, als liefe man auf Schienen. Und die Dämpfung des Lowa Baldo GTX? Straff, aber weich genug, dass die Plomben im Gebiss bleiben.

  • Passform: Mittelbreit mit sehr gutem Fersensitz. Lässt sich mittels Rollenschnürung hervorragend anpassen.
  • Trageverhalten: Dank softem Futter, anschmiegsamem Schaft und top Abrollverhalten holte sich der Lowa den Komfortsieg im Test 2020.
  • Idealer Einsatzbereich: Forstpiste, Waldweg, leichte Bergtouren
Mehr Details

Scarpa Rush Trk GTX

Sehr gut (Kauftipp 2022)
OD Test Midcut, Leichtwanderschuhe
FazitDer seitenstabile Rush offenbart sich als top Werkzeug für deftige Touren – ob im Mittelgebirge oder Voralpenraum. Für leichte Wege übertrieben.
  • Preis: um 190 Euro
  • Gewicht: 1130 g/Paar Gr. 42,5
  • Hergestellt in Rumänien

"Läuft wie von selbst" – auf den Scarpa Rush Trk GTX trifft das voll zu. Auffälligstes Merkmal ist seine kräftige Sohle. Sie rollt stark definiert rund ab, führt klasse und bügelt Unebenheiten aus. Saumpfade, Traversen im Steilen, Geröllwege – alles kein Problem. Auf einfachen Wegen wirkt er durch seine Wuchtigkeit etwas fehl am Platz, meistert sie aber dank starker Dämpfung ebenso. Wie praktisch, dass auch der Sohlengrip im grünen Bereich liegt.

  • Passform: Breit und voluminös, Fußgewölbe wird nicht gestützt, die lange Schnürzone sorgt für exakten Sitz.
  • Trageverhalten: Hängt etwas wuchtig am Fuß, überzeugt aber mit viel Führung, rundem Abrollen und anschmiegsamem Schaft.
  • Idealer Einsatzbereich: Forstpiste, Waldweg, Steilhang, Mittelgebirge, leichte Bergtouren
Mehr Details

Garmont Vetta Tech GTX

Sehr gut
Höhenangst
FazitKein Leichtgewicht, aber ein sehr bequemes, stabiles und damit vielseitiges Paar. Ideal für (knackige) Mittelgebirgs- und moderate Alpentouren.
  • Preis: 190 €
  • Gewicht: 1160 g (Paar, Gr. 42,5)
  • Hergestellt in Vietnam

Lange Schnürzone, stabile Sohle mit »Climbingzone«, ausgeprägter Absatz: Der Vetta von Garmont sieht aus wie ein kerniger Bergstiefel – trägt sich aber wie ein bequemer Wanderschuh: mit starker Dämpfung und anschmiegsamem Schaft. So raubt er Forst- und Asphaltpisten ihren Schrecken, besteht aber auch im Steilterrain. Hier sorgt seine kantenfeste Sohle für viel Halt und gute Rückmeldung – ein echtes Multitalent.

  • Passform: Mittelbreit, Fußgewölbe wird leicht gestützt, effektive Schnürung, die bis zu den Zehen reicht.
  • Trageverhalten: Trotz höherem Gewicht sehr komfortabel, da anschmiegsam, gut gedämpft, präzise und mit starker Führung.
  • Idealer Einsatzbereich: Forstpiste, Waldweg, Steilhang, leichte Bergtouren
Mehr Details

Lowa Innox Pro Mid GTX

Sehr gut
Mid-Cut-Wanderschuhe im Test
FazitWer einen hohen, festen Schaft genauso schätzt wie eine weiche, flache Sohle, wird im sehr geschmeidigen Lowa seinen Traumpartner finden.
  • Preis: 190 €
  • Gewicht: 980 g (Paar, Gr. 42,5)
  • Hergestellt in der Slowakei

Zum zweiten Mal im Test vertreten, kann sich der Lowa auch in dieser Runde behaupten: Mit leichtem Einstieg, weichem, extrem anschmiegsamem und hohem Schaft sowie präzisem Auftritt zählt er zu den Testmodellen, in denen sich Wanderfans vom ersten Meter an wohlfühlen. Zwar könnte die Sohle verwindungssteifer sein und etwas softer aufsetzen, Grip und Abrollverhalten sind jedoch klasse.

  • Passform: Mittelbreiter Schuh, lässt sich dank leichtlaufender Schnürung flott anpassen. Flaches Fußbett.
  • Trageverhalten: Schmiegt sich wunderbar an fast jede Fußform und sorgt dank tiefem Stand für hohe Trittpräzision. Fester Auftritt.
  • Idealer Einsatzbereich: Forstpiste, Waldwege, einfaches Terrain
Mehr Details

Mammut Sapuen High GTX

Sehr gut
Mammut Sapuen High GTX
FazitMehr Trekking- als Leichtwanderschuh, zielt der Mammut auf Mittelgebirgsfans, die einen stabilen Wegbereiter mit starkem Seitenhalt suchen.
  • Preis: 190 €
  • Gewicht: 1180 g (Paar, Gr. 42,5)
  • Hergestellt in Vietnam

Einmal eingelaufen, liefert das schwerste Modell im Test eine starke Leistung ab: Rund abrollend und mit viel Seitenhalt, macht der Mammut selbst kernige Rucksacktouren zum Vergnügen. Für Ausflüge ins Weglose könnte seine – verwindungssteife – Sohle bergab noch etwas griffiger sein. Doch das gleicht der Schuh mit sauberer Führung, hoher Stabilität und in der Folge sehr sicherem Gehgefühl locker wieder aus.

  • Passform: Fällt klein aus, Fußgewölbe wird gut gestützt. Mittelbreit geschnitten, passt er auch schmalen Füßen.
  • Trageverhalten: Macht sein hohes Gewicht mit rundem stark definiertem Abrollverhalten wett. Schwache Dämpfung, hoher Stand.
  • Idealer Einsatzbereich: Waldwege, Steilhang, Rucksacktouren
Mehr Details
Umfrage
Wanderschuhe aus Leder oder Synthetik - eure Meinung?
11263 Mal abgestimmt
Aus Leder Aus Kunststoff / Gore-Tex

Podcast: Wanderschuhe kaufen: Worauf kommt's an?

Ihr könnt den Podcast entweder gleich hier auf der Seite anhören, oder auch auf einer der gängigen Plattformen: iTunes, Spotify, Deezer, Audio now, Soundcloud, Acast, The Podcast App, Google Podcast-App auf Android-Smartphones, Lecton sowie Castbox, Podcast Addict und vielen anderen Podcast-Apps und Verzeichnissen.

Best of Test – die besten Schuhe aller Klassen

Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023