Bewertung
Selbst das Gewicht: Es ist mit drei Kilo für ein Zelt dieser Größe extrem leicht. Dabei wurde an nichts gespart: Die kräftig beschichtete Bodenwanne garantiert trockene Hintern über Jahre, das zähe, hochreißfeste Außenzelt wird auch nach einer Dekade seinen Dienst verrichten, und die großen, schneedicht von innen schließbaren Lüfter sorgen für gutes Raumklima. Keine Frage: Das alles kostet – zudem das Kaitum nicht in Asien gefertigt wird. Doch bei intensivem, langjährigem Gebrauch macht es sich bezahlt.
Wetterschutz
Steht bis 110 km/h im Sturm und wehrt Nässe oder Schneetreiben ab.
Komfort
Sehr langes, großes und helles Inneres, top Belüftung, große Apsiden.
Aktuelle Preise (sofern Angebote bei Partnershops vorhanden)
Technische Daten des Test: Hilleberg Kaitum
Preis: | 800 Euro |
Gewicht: | 2950 g |
Wassersäule Boden: | 10000 mm |
Windstabil bis: | 110/>110 km/h |
Aufbauprinzip: | Außenzelt zuerst |
Nutzfläche: | 2,8 qm** |
Nutzlänge: | 225 cm |
* Erster Wert: Maximalspeed, bis zu dem das Zelt stabil steht; zweiter Wert: Zelt wird stark ein- oder flachgedrückt. **Innenzeltfläche in 25 cm Höhe.
Wetterschutz

Komfort

Auf-/Abbauprozedur

Gewicht/Packmaß

Qualität

Zeltskizze

Fazit
Absolut wetterfestes, komfortables und leichtes Zelt für Treks in unwirtlichen Regionen – perfekt!
Mehr zu ...
- Zelt Hilleberg Kaitum
- Zelt Hilleberg Kaitum im Vergleich mit anderen Produkten
- Mehr Hilleberg-Tests
- Zelte hier kaufen!
Zelt Hilleberg Kaitum im Vergleichstest

12 Zweipersonenzelte im outdoor-Test
outdoor hat zwölf Zweipersonenzelte getestet – in der Natur und vor einer riesigen Windmaschine (inkl. Videos).

Die Ausrüstungs-Highlights 2010
Auch im vergangenen Jahr hat die outdoor-Testcrew wieder zahlreiche Produkte getestet. Das Top-Equipment 2010 im Überblick.