Bewertung

Das Tragesystem des Rask ist top: Bis 30 Kilo Zuladung glänzt es mit sehr gutem Trageverhalten, schließlich überträgt es durch die seitlichen Stahlstreben und die mittige Alustrebe einen Großteil der Last auf den hinteren Beckenkamm. Nur die Hüftgurtfixierung der Stahlstreben könnte robuster sein: Nach zwei Wochen zeigen sich an der unteren Kante Abriebspuren. Um langfristig das Durchscheuern zu verhindern, trägt man hier etwas SeamGrip auf – es lohnt sich, zumal Ausstattung und Bedienung des Rask kaum Anlass zu Kritik bieten und er wenig wiegt.
Ausstattung: Einkammersack mit großer U-förmiger Frontöffnung (inkl. Netzfach), abnehmbarer Deckel, Frontfach.
Bedienung: Zum Verstauen der Trinkflaschen muss man den Rucksack absetzen.
Passform: Ideal für kräftige Personen unterschiedlicher Größe.
Ideale Beladung: Eignet sich für bis zu 30 Kilo Beladung.
Technische Daten des Trekkingrucksack Bergans Rask 60
Preis: | 230 Euro |
Volumen: | 67 + 10 l |
Gewicht: | 2250 g |
Komfort

Lastübertragung

Flexibilität

Kontrolle

Belüftung

Trageverhalten

Ausstattung

Bedienung

Volumen/Gewicht

Qualität

Fazit
Der schnörkellose Rask ist sehr bequem und eignet sich für bis zu zwei Wochen lange Treks.
Mehr zu ...
- Trekkingrucksack Bergans Rask 60
- Trekkingrucksack Bergans Rask 60 im Vergleich mit anderen Produkten
- Mehr Bergans-Tests
- Rucksäcke hier kaufen!
Trekkingrucksack Bergans Rask 60 im Vergleichstest

Lastenträger im Test: 6 Trekkingrucksäcke
Nur mit dem richtigen Trekkingrucksack kann man Wildnistouren in vollen Zügen genießen. Wir haben 6 Modelle geschultert. Alle Infos gibt´s hier.