Eine scharfe Felskante, ein zurückschnellender Dornenast oder ein Ausrutscher mit dem Taschenmesser: Ehe man sich versieht, ziert ein Riss die Funktionsjacke oder ein Loch die Hose. Und jetzt? Repariert man das gute Stück einfach wieder!
Mit einem stabilen Faden aus Baumwolle und Synthetik, einer Nadel und speziellen Flicken für Funktionsmembranen ist man für die meisten Schäden bereits gut gerüstet. Im gut sortierten Outdoor-Fachhandel bekommt man diese Utensilien auch als Reparaturset.
Risse in wasserdichter Funktionskleidung flickt man ebenfalls recht einfach: Die beschädigte Stelle auf der Außenseite mit einem Streifen Tesafilm fixieren und anschließend die Innenseite mit etwas Reinigungsbenzin säubern. Danach zwei Reparaturflicken zurechtschneiden, die Ecken abrunden und über Kreuz auf die Stelle aufkleben. Hat die Membran nur ein kleines Loch, reichen Nadel, Faden und einfache Nähkenntnisse aus.
Eine Anleitung dazu gibt es in unserer Fotostrecke (siehe oben). Außerdem: Wie der Profi mit einem ausgerissenen Knopfloch umgeht.
Weitere Tipps zur Ausrüstungspflege gibt's hier: