Wie ihr unterwegs trocken bleibt und euer Gepäck zuverlässig vor Nässe schützt – das erfahrt ihr in den Artikeln in diesem Regenschutz-Dossier ...
Wie ihr unterwegs trocken bleibt und euer Gepäck zuverlässig vor Nässe schützt – das erfahrt ihr in den Artikeln in diesem Regenschutz-Dossier ...
Wasserdichte, atmungsaktive Funktionsmaterialien haben das Outdoorleben revolutioniert. Plötzlich gab es Kleidung, in der man auf Tour wirklich trocken blieb und sogar auch Berge hinaufkam, ohne gleich im eigenen Saft zu schmoren. Zwar ließ die Atmungsaktivität anfangs noch zu wünschen übrig, doch Gore & Co. haben sie ständig weiterentwickelt und bieten den Kleidungsherstellern mittlerweile eine riesige Auswahl hochfunktioneller Materialien. Der größte Schritt gelang BHA im Jahr 2003 mit dem Material Event, dessen Klimakomfort Maßstäbe setzte. Doch über die Jahre entstanden weitere hochfunktionelle, atmungsaktive Materialien wie etwa Gore-Tex Pro Shell, Gore-Tex Active Shell, Polartec Neo Shell, Dermizax NX, Dry.Q Elite (Mountain Hardwear), Texapore (Jack Wolfskin) oder Futurelight (The North Face) u.v.m. Meist kosten diese wasserdichten, atmungsaktiven Funktionsjacken aus der Topliga der Outdoor-Hersteller aber 500 Euro und mehr.
Doch so viel muss man nicht immer ausgeben: Schon für knapp 300 Euro gibt es einen hochfunktionellen, robusten Wetterschutz für Trekkingtouren – das zeigt der aktuellste OUTDOOR-Test (siehe unten) von 18 verhältnismäßig preiswerten Regenjacken für Damen und Herren von 150 bis 330 Euro. Aber auf dieser Seite findet ihr noch mehr Tipps zum Thema Wetter- und Regenschutz auf Outdoor-Touren.