Die Patagonia Micro Puff Jacket überzeugte in unserem Test mit geringem Gewicht und schlichtem Design. Eine gute Wärmejacke, auch zum Drunterziehen.
Minimalistische Ultraleichtjacke. Bei Frost top zum Drunterziehen, im Frühjahr und Herbst ideal für Pausen. Der wenig faserdichte Stoff gibt Abzug.
Mit dem neuen R1 Tech Face Hoody trifft Patagonia ins Schwarze: eine hervorragende Softshell für Einsätze aller Art, bei annähernd jedem Wetter.
Sie suchen ein stylisches, sehr funktionelles Shirt für kalte Tage? Eines, das gut kühlt und noch besser trocknet? Hier ist es.
Das Patagonia Capilene Daily LS sieht schick aus und punktet mit seidigem Hautgefühl. Allerdings trübt der Schnitt das Tragevergnügen.
Wer vermutet, Wolle sei nachhaltiger als Kunstfasern, irrt. Nur Recyclewolle bietet eine erstklassige Ökobilanz.
Leicht und erstaunlich warm: die Kunstfaserjacke Patagonia Micro Puff Hoody verdient den Editors Choice Award.
Vor allem in der Herrenversion überaus komfortable Softshelljacke, in der man selbst bei sportlichen (Wander-) Touren nicht so rasch heiß läuft.
Als zweite Lage längst ein Klassiker: das Patagonia R1-Fleece. Was es im Dauereinsatz leistet lesen Sie hier.
Guter, für seine Größe aber auch ziemlich teurer Rucksack für (Leichtgewichts-) Wanderungen mit eher wenig Gepäck.
In der Patagonia Levitation Hoody fühlt man sich bei vielen Outdoor-Aktivitäten wohl: Flotte Läufe meistert sie ebenso wie gemütliche Spaziergänge.
Patagonia repariert Ihre Outdoor-Kleidung kostenlos: Unter dem Motto "Reparieren statt Wegwerfen" startet Outdoor-Ausrüster Patagonia die Worn Wear Tour 2017 in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Ob als Kälteschutz zum Überziehen im Frühjahr und Herbst oder als warme Zwischenschicht auf Wintertouren, die Patagonia Nano Puff Jacket gefällt.
Macht Klettersteigtouren leichter: der minimalistische Patagonia Ascensionist.
5 starke Wanderschuhe aus den aktuellen Tests – dazu viele weitere...
Seit 1881 wird das Wetter jährlich aufgezeichnet und verglichen. Die...