Der Transrockies-Lauf führt die Teilnehmer in 125 Meilen über den faszinierenden Gebirgskamm von Nordamerika. Die inspierierendsten Bilder vom Lauf 2007.
Der Transrockies-Lauf führt die Teilnehmer in 125 Meilen über den faszinierenden Gebirgskamm von Nordamerika. Die inspierierendsten Bilder vom Lauf 2007.
Soviel geballte Muskelkraft sieht man selten auf einmal: Der Start zum Transrockies-Run 2007.
Die Strecke des Laufs führt die Teilnehmer durch die unberührte Natur von Colorado.
Hin und wieder kreuzt die Zivilisation die Laufstrecke - doch die Läufer haben "Vorfahrt". Hier wird diese von einem Cop durchgesetzt.
Einzigartige Aussichten gehören ebenso dazu wie auch ein gewaltiges Laufpensum.
Die Landschaft bietet fast jedes Terrain - auch mal einen Anstieg über Schnee und Geröll.
Colorado Ende August hat alles zu bieten: von trockenem Wüstenklima über gemäßigte Temperaturen bis zum Schneesturm.
Doch die Transrockies-Läufer lassen sich von Nebensächlichkeiten wie Schnee nicht irritieren...
... sondern genießen, wenn der Horizont näher rückt.
Die Läufer überqueren den Gebirgskamm, der die Einzugsgebiete jener Flüsse voneinander trennt, die in entweder den atlantischen oder den pazifischen Ozean fließen.
Die Läufer starten in Zweierteams und müssen zu ihrem Teampartner einen Höchstabstand von zwei Minuten einhalten.
Von den Teilnehmern wird ein großes Maß an Fitness erwartet.
Wer seine Muskeln stark beansprucht, weiß, wie wohltuend eine entspannende Massage sein kann.
Nur 12 Prozent der 125 Meilen langen Strecke verlaufen über befestigte Wege...
doch wer beim Transrockies-Lauf mitmacht, dem geht es nicht um den geradesten Weg.