In 24 Stunden um die Welt
In 24 Stunden um die Welt
Was haben Stonehenge, das Great Barrier Reef in Australien und die Inkastadt
Machu Picchu in Peru gemeinsam? Sie alle sind Zeugnisse vergangener Kulturen
oder einzigartiger Naturlandschaften und stehen somit unter dem Schutz der UNESCO.
Anlässlich des 30. Geburtstags der UNESCO Welterbekonvention gibt es
beim Fernsehsender 3sat am 1. November einen Thementag. Unter dem Motto
"In 24 Stunden um die Welt"strahlt der Sender ab 7.00 Uhr morgens über 100 Filme
der Reihe "Schätze der Erde"aus. Darunter auch Sendungen über Welterbestätten,
die Mahnmale und Gedenkstätten sind, wie Auschwitz oder Hiroshima.
Der österreichische Schriftsteller Raoul Schrott moderiert das 24-Stunden-Programm
und geht gemeinsam mit seinen Gästen unter anderem der Frage nach, wo verschiednee
Kulturen ihren Erdmittelpunkt gesehen haben oder wie Ort, Zeit und Material
die Baukunst der einzelnen Völker beeinflusst haben.
Weitere Infos gibt es ab dem 27. Oktober unter www.3sat.de.