Von dieser pilzartigen Felsformation kommt der Name der Route. Wobei "Magic Mushroom" natürlich der Name für spezielle Pilze ist...
...nämlich solche, deren Inhaltsstoff Psilocybin beim Konsum Halluzinationen verursacht und die deshalb zu den Drogen gerechnet werden.
Doch Roger Schäli und Christoph Hainz geben unumwunden zu, dass das Klettern für sie eine Droge ist.
Die mit Bohrhaken gesicherte Route haben sie frei geklettert, d.h. sie haben die Haken nur zum Sichern und nicht zur Fortbewegung genutzt.
So gehört das Stürzen denn auch zum Freiklettern dazu: Freiklettern heißt "frei von Hilfsmitteln klettern", aber nicht ohne Sicherung. Hier stürzt Roger Schäli und wird von Christoph Hainz per Seil gesichert.
Christoph Hainz sichert auf dem Portaledge, während Roger Schäli im Vorstieg weiterklettert.
Große Wände wie die Eiger Nordwand besteigt man in Abschnitten, die man Seillängen nennt. Am "Stand" wird kurz pausiert, der Zweite kommt nach, und dann geht es weiter in die nächste Seillänge.
So haben die beiden es denn geschafft, den Eiger durch die Nordwand zu beklettern, und das auf noch auf einer neuen Route.
Die Route über den Pilz hatte der Schweizer Roger Schäli bereits vor einiger Zeit entdeckt und ausgekundschaftet...
... und er musste nur noch Seilpartner Christoph überzeugen, die Route anzugehen.
Nun haben sie es geschafft und konnten den Ausblick vom Eiger genießen.