Skitouren machen am meisten Spaß mit dem Gefühl, dass man auf alles vorbereitet ist – auch auf die brenzligen Situationen!
Skitouren machen am meisten Spaß mit dem Gefühl, dass man auf alles vorbereitet ist – auch auf die brenzligen Situationen!
Eine Weiterbildung in Sachen Lawinengefahr schadet nie. Wie Wintersportler im Ernstfall schnell und richtig handeln, vermitteln diese Safety-Kurse ...
Den Auftakt macht der SAAC mit seinen kostenlosen 2-tägigen Basis-Camps, die am 16.11. beginnen (saac.at). Ebenso der Deutsche Alpenverein mit entsprechenden Skitouren-Kursen über den „Summit Club“: DAV-Skitourenkurse 2019/20
Bei der Mammut Alpine School starten die (2-tägigen) Kurse am 7.12.2019 in Andermatt (Preis: ab 409 Euro, mammutalpineschool.com).
Sehr engagiert in Sachen Sicherheit ist auch Ortovox. Der Hersteller bietet neben Apps und Online-Tutorials viele, zum Teil kostenlose Kurse an, selbst nach Feierabend (»Safety-Nights«). Anmeldung unter ortovox.com. Im Rahmen seiner Safety Academy gibt e außerdem eine Fülle von ein- bis zweieinhalbtägigen Lawinenkursen für Einsteiger und Fortgeschrittene – und das im gesamten Alpenraum. Alle Infos & Termine hier
Beim Skitouren-Camp von Vaude geht es vom 17. bis 20. Januar 2020 ins Kleinwalsertal. Das Programm besteht aus einem Mix von Sicherheits-Workshops und unterschiedlich schwierigen Skitouren. Preis: ab 219 Euro.
Weitere Infos zum Vaude-Skitourencamp hier
Frauen, die Lust auf vier Tage Skitourenspaß unter Gleichgesinnten haben, könnte das Women’s Winter Camp eine Anmeldung wert sein. Zur Wahl stehen die Regionen Galltür/Ischgl (5.1.–8.1.) und Hochfügen/Zillertal (19.3.–22.3.). Die Teilnahmegebühr beträgt 799 Euro (inkl. Hotel). Infos: womenswintercamp.com
No Risk, no Fun? Zwar kann man Risiken auf Skitouren nie vollständig vermeiden – dafür aber deutlich reduzieren. Und zwar mit diesen sieben Sachen:
Ortovox First Aid Kit Waterproof Mini
Ein schnee- und wasserdichtes First-Aid-Kit gehört in jeden Skitourenrucksack. Darin sollten neben Rettungsdecke und Verbandsmaterial auch Blasen- und vor allem Klammerpflaster sowie Fingerverbände (bei Schnittwunden, etwa durch Skikanten) nicht fehlen. Eine gute Wahl: das Ortovox First Aid Kit Waterproof. Preis: ca. 50 Euro - tagesaktueller Preisvergleich siehe unten:
Beal Escaper
Mit dem Beal Escaper (90 g) kann man in Notfällen die ganze Länge eines Seils (mind. 7,3 mm Ø) zum Abseilen nutzen – und es danach trotzdem abziehen. Dafür sorgt eine Schlinge, die das durch den Abseilpunkt gefädelte Seilende fixiert. Diese Fixierung löst sich erst durch häufiges Ziehen und Loslassen des herabhängenden Seiles. Preis: ca. 45 Euro.
Pieps Shovel T 500
Mit einem Gewicht von 500 Gramm zählt die Shovel T500 zu den Leichtmodellen – und ist doch so stark wie eine große. Das liegt am scharfkantigen Alublatt, das sich mittels spezieller Oberflächenbehandlung selbst durch harten Schnee frisst. Dank der Löcher im Blatt lässt sich die Shovel T500 auch als Schneeanker nutzen. Preis: 50 Euro.
Mammut Barryvox S
Mehr Reichweite, eine effektive Suchstreifenbreite von 70 Metern und intuitive Bedienbarkeit verspricht das neue Barryvox S von Mammut. Das in der Schweiz entwickelte und gefertigte Lawinen-Verschütteten-Suchgerät garantiert höchste Zuverlässigkeit und eine komplett überarbeitete Benutzerführung für fehlerfreies Handling auch in Stresssituationen. Preis: 300 Euro.
Salewa Lightning Carbon 240+ Sonde
Für die exakte Ortung von Verschütteten braucht man eine Lawinensonde – wie die Salewa Carbon 240+. Dank des stabilen Kohlefaser-Materials und großen Durchmessers (13 mm) ist die 350 Gramm leichte Sonde extrem stabil. Praktisch: Bei sehr tiefemSchnee lässt sie sich mit einzeln erhältlichen Segmenten aufstocken. Preis: 90 Euro.
Petzl Swift RL
Die neueste Stirnlampe aus dem Hause Petzl überzeugt mit einer automatischen Helligkeitsregelung und einem Lichtstrom von satten 900 Lumen – ideal für rasante Abfahrten. Auch die einfache Bedienung mit Handschuhen und der gute Sitz überzeugen. Ebenfalls klasse: der kältefeste und starke Akku (8,5 Wattstunden). Preis: 100 Euro.
Uvex P.8000 Tour
Effektive Ventilation, abnehmbare (Ohren-)Polster und ein hoher Seitenaufprallschutz: Der P.8000 Tour von Uvex ist für Skitouren wie geschaffen. Aber nicht allein dafür, denn der 360 Gramm schwere Helm erfüllt außerdem die Normen für Ski-,Rad- und Bergsteigerhelme. An Bord sind eine Stirnlampen- und Brillenhalterung sowie ein Recco-Reflektor. Preis: 160 Euro.
Bleiben Sie auf dem Laufenden - mit dem outdoor-Newsletter