Fast 7000 Kilometer weit segelte der Abenteurer Thor Heyerdahl über das offene Meer in einem Floß - Bilder aus dem Film Kon-Tiki zeigen wir hier.
Fast 7000 Kilometer weit segelte der Abenteurer Thor Heyerdahl über das offene Meer in einem Floß - Bilder aus dem Film Kon-Tiki zeigen wir hier.
Diese Reise wurde zur Legende: Der junge Forscher Thor Heyerdahl überquert 1947 auf einem selbst gebauten Floß aus Balsa-Hölzern, genannt Kon-Tiki, die Weiten des pazifischen Ozeans.
Seine Theorie: Polynesien wurde vor 1500 Jahren zuerst - und zwar genau mit einem solchen Floß - von Südamerika aus besiedelt.
Die riskante Forschungsreise ist für den Norweger die einzig reale Chance, seine revolutionäre Theorie zu beweisen.
Damit stellt er sich nicht nur gegen die gesamte Fachwelt, Heyerdahl setzt mit der Reise auch sein Leben aufs Spiel – und seine große Liebe.
Thor Heyerdahl (Pal Sverre Hagen) versucht für sein abenteuerliches Vorhaben Unterstützer zu finden.
Die Crew geht an Bord.
Die Kon-Tiki sticht im Februar 1947 von Callao (Peru) aus in See.
Mann über Bord: Die Kon-Tiki-Crew versucht Hermann (Anders Baasmo Christiansen) zu retten.
Gefahr unter Wasser: Auf ihrer Expedition muss die Crew einige brisante Situationen überstehen.
Hermann Watzinger (Anders Baasmo Christiansen) will Thor Heyerdahl (Pal Sverre Hagen) von seiner Idee überzeugen.
Torstein (Jakob Oftebro) und Knut (Tobias Santelmann) versuchen einen Haiangriff abzuwehren.
Liv (Agnes Kittelsen) und Thor sind ein glückliches Paar.
Liv und Thor genießen den Aufenthalt auf Fatu Hiva.
Originalfoto: Thor Heyerdahl auf der Kon-Tiki.
Sohn Thor Heyerdahl jr. und Enkel Olav Heyerdahl vor einem Gemälde des berühmten Abenteurers.
Regie führten Joachim Ronning und Espen Sandberg, die bereits mit Filmen wie dem Western „Bandidas“ mit Penelopé Cruz und Selma Hayek sowie dem erfolgreichsten norwegischen Kinofilm „Max Manus“ ihr Können für spannende Kinounterhaltung unter Beweis gestellt haben.