- Infos und Bewerbung für den Fjällräven Polar 2023
- Die Fjällräven-Produkte für die Wintersaison 2022
Infos und Bewerbung für den Fjällräven Polar 2023
Fast ein Jahrzehnt lang, von 1997 bis 2006, orientierte sich das Fjällräven Polar Hundeschlitten-Event am Beispiel des Iditarod: Er war als Rennen angelegt. Als das Event jedoch 2012 nach einer sechsjährigen Auszeit in neuer Struktur zurückkehrte, lag der Schwerpunkt nicht mehr auf dem Rennen – es war nicht einmal mehr für erfahrene Hundeschlittenführer konzipiert. Jetzt richtete sich das Ereignis an ganz normale Menschen mit Neugier im Herzen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Auch beim Fjällräven Polar 2023 werden wieder 20 ganz "gewöhnliche" Personen eingeladen, mit einem Hundeschlitten 300 Kilometer durch die arktische Wildnis Schwedens zu fahren. Wie das geht, lernen sie erst kurz vor Beginn der Tour. Außerdem erhalten sie eine ausführliche Outdoor-Ausbildung für das Überleben in der arktischen Umwelt.
Ab Montag, den 24. Oktober 2022, 16:00 MEZ, haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich für den anstehenden Fjällräven Polar zu bewerben. Empfehlenswert ist, sich im Vorfeld zu registrieren und an der globalen Auftaktveranstaltung teilzunehmen. Dort erfahren die Bewerber, wie sie ein Teil des Expeditionsteams werden können.

Die Fjällräven-Produkte für die Wintersaison 2022
In dieser Saison wurde die erfolgreiche Jacken-Produktreihe "Expedition Series" um neue Lösungen und Funktionen erweitert. Der beliebte Nuuk Parka und die Singi Down Jacket wurden mit nachhaltigen Materialien sowie verbesserter Passform und Ausstattung aktualisiert. Die Abisko Värm Trekking Tights bringt ein neues Maß an Komfort und Funktionalität auf den Trail und trägt so zum ganzjährigen Erfolg der Fjällräven Trekking-Tights bei (Details dazu unten).
Nie wieder frieren: Langlebige Winterjacken von Fjällräven
Fjällräven ist seit mehr als 60 Jahren in Schweden ansässig. Daher ist es kein Wunder, dass die Winterkompetenz von Fjällräven in die breite Palette von Bekleidung und Ausrüstung einfließt – besonders bei den Fjällräven Winterjacken. Neben einer hervorragenden Isolierung zeichnen sich die Jacken von Fjällräven durch Langlebigkeit, zeitloses Design, Reparierbarkeit, nachhaltige Materialien und funktionelle Details aus, die einfach praktisch sind und den Winter in der Natur noch angenehmer machen – Jahr für Jahr. Diese Saison umfasst die Expedition Series einige aufregende neue Produkte. Die beliebten Klassiker, der Nuuk Parka und die Singi Down Jacket, wurden außerdem mit nachhaltigeren Materialien, einer verbesserten Passform und neuen Funktionen aktualisiert.





Die Tights für den Winter sind da: Die Abisko Värm Trekking Tights
Als Fjällräven 2017 zum ersten Mal Trekking-Tights für Outdoor-Aktivitäten vorstellte, waren die ersten Reaktionen skeptisch. Tights? Zum Wandern? Euer Ernst? – Doch wie sich herausstellte, hielt nicht nur Fjällräven die Trekking-Tights für eine tolle Idee: Auch die Wander-Community war begeistert. Heute tragen Naturliebhaber auf der ganzen Welt die Fjällräven-Tights. Schon damals hatte das Designteam sich vorgenommen, Tights zu entwerfen, die wirklich bequem sind und dabei aber die unterschiedlichen Körpertypen und -formen berücksichtigen. So entstand auch mit der neuen Abisko Värm Trekking Tights, eine funktionelle und äußerst bequemen Hose für den Outdooreinsatz, mit der man die faszinierenden Naturerlebnisse im Herbst und Winter noch besser genießen kann.

Bequem in der Natur mit der Fjällräven Midlayer-Kollektion
Ein Midlayer ist die Bekleidungsschicht zwischen der Basisschicht (die dem Körper am nächsten liegt) und dem Isolations- oder Shell-Layer (auch Außenschicht genannt). Je nach Wetter und Aktivität können Pullover, Fleecejacken, langärmelige Oberteile, Kapuzenpullover oder dünne Daunenjacken diese Funktion erfüllen. Da die Körpertemperatur auf einer Wanderung normalerweise häufig schwankt, empfiehlt es sich, vor allem im Winter mehrere Schichten zu tragen. Auf diese Weise lässt sich die Körpertemperatur während der Wanderung gut regulieren.

Die Midlayer von Fjällräven sind nicht nur in funktioneller Hinsicht eine Klasse für sich, sondern werden auch nachhaltig und mit Materialien höchster Qualität gefertigt. Die Wolle in einem Fjällräven-Pullover ist beispielsweise rückverfolgbar und stammt aus regenerativer Landwirtschaft (welche die Umwelt bereichert und unterstützt, statt ihre Ressourcen zu rauben).

Das Happy Fleece-Programm von Fjällräven sorgt dafür, dass die Mikrofaserfreisetzung von Fleecejacken auf ein Minimum reduziert wird. Für die Daunen in allen Produkten gilt das renommierte Daunenversprechen, das Rückverfolgbarkeit und Qualität garantiert.
Mit dem Fjällräven Polar Event und seinen Produkten positioniert sich Fjällräven als die schwedische Marke, die den Winter in der Natur zum Vergnügen macht – für manche sogar zum "Life Changer"
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.