Nicht mehr lange, dann wird es wohl zum bayerischen Brauchtum zählen: Das Wanderevent 24 Stunden von Bayern. In diesem Jahr geht die Veranstaltung in die zehnte Runde. Gewandert wird in der Region Frankenwald rund um das Wanderzentrum Kulmbach. outdoor verlost zum Zehnjährigen 5x2 Startplätze für die 24-h-Wanderung ...
Am 16. und 17. Juni 2018 geht das Kultevent 24 Stunden von Bayern in die zehnte Auflage. Wie in jedem Jahr seit der Premiere 2008 lernen die Teilnehmer wandernd die schönsten Ecken einer bayerischen Region kennen. Dieses Mal ist Kulmbach im Frankenwald Ort der langen Tour durch Tag und Nacht.
Zur Feier des Jubiläums verlost outdoor 5x2 Startplätze: Erkunden Sie in unserem Team sanfte Hügel, Wiesen und verträumte Wälder!
Teilnahmefrist ist abgelaufen. Wir bedanken uns bei allen Bewerbern. Die Gewinner wurden von uns schriftlich benachrichtigt.
Das waren die 24 Stunden von Bayern 2017 in Bad Hindelang
Axel Brunst
24 Stunden von Bayern 2017
Insgesamt standen bei den 24 Stunden von Bayern 2017 in Bad Hindelang 61 Kilometer und gut 2300 Höhenmeter auf dem Programm. Wem das nicht reichte, konnte noch zwei Zusatzstrecken mit insgesamt 15 Kilometern einbauen.
Einen ausführlichen Wander-Bericht der 24 Stunden von Bayern 2017 in Bad Hindelang gibt's hier
Das waren die 24 Stunden von Bayern 2016 im Karwendel
Wolfgang Ehn
Bei den 24 Stunden von Bayern 2016 wurde vor der Bergkulisse der Alpenwelt Karwendel gewandert. Das Karwendelgebirge und der Wetterstein gaben eine wunderbare Szenerie ab (siehe Fotostrecke unten), höchster Punkt der Tour war der Hohe Kranzberg (1391 m) mit seinem weiten Rundumblick. Mehrere Seen lagen an der Strecke und boten sich bei heißem Wetter für eine Erfrischung an. Es zählte weniger der Wettkampfgedanke - Genuss und Wissenswertes über die Landschaft und Kultur der Region standen im Fokus. Insgesamt warteten vier Rundtouren auf die 24-Stunden-Wanderer: eine Tages- und eine Nachtstrecke, als Zusatzoption eine Fitness-Strecke und eine Mondscheinrunde. Start und Ziel waren jeweils der Wandermarktplatz in Mittenwald. Zu den Highlights unterwegs gehörten u.a. auch das Naturdenkmal Leutaschklamm sowie die Schlösser Ellmau und Kranzbach.
Einen ausführlichen Wander-Bericht der 24 Stunden von Bayern 2016 im Karwendel gibt's hier
24 Stunden von Bayern 2015: Spessart-Mainland
Jens Klatt
24 Stunden von Bayern 2015
Ort des Geschehens war im Jahr 2015, am 27. und 28. Juni, die Region Spessart-Mainland in Bayerns Nordwestzipfel. Hier wartete mit dem "Räuberland" eines der größten Mischwaldgebiete Deutschlands auf Entdeckung. Ein dichtes Netz gut gepflegter Wanderwege durchzieht es, fast 100 Kilometer davon erkundeten die Teilnehmer auf vier unterschiedlichen Strecken. Alle begannen und endeten in Mespelbrunn, dem Zentrum der Veranstaltung. Hier beeindruckte vor allem das märchenhafte Schloss, das 1957 durch den Film "Das Wirtshaus im Spessart" berühmt wurde.
Einen ausführlichen Wander-Bericht der 24 Stunden von Bayern 2015 im Spessart-Mainland gibt's hier
Egal ob 24 Stunden Wanderung, Paddeltour oder Fahrradausflug - Bayern bietet Outdoorern eine Fülle an Möglichkeiten. Hier können Sie unser Reise-Special Bayern als ePaper lesen - gratis !
Natürlich ist das Reise-Special Bayern auch weiterhin als Sonderheft für 6,50 Euro bestellbar:
Hier geht's zur Online-Bestellung
Oder gratis im Probeabo: www.outdoor-magazin.com/testabo
Fotostrecken
Die 24 Stunden von Bayern zum Durchklicken
Wolfgang Ehn
Wolfgang Ehn
Wolfgang Ehn
Wolfgang Ehn
Wolfgang Ehn
Wolfgang Ehn
Wolfgang Ehn
Wolfgang Ehn
Wolfgang Ehn
Wolfgang Ehn
Wolfgang Ehn
Wolfgang Ehn
Wolfgang Ehn
Wolfgang Ehn
Wolfgang Ehn
Wolfgang Ehn
Wolfgang Ehn
Wolfgang Ehn
Wolfgang Ehn
Wolfgang Ehn
Wolfgang Ehn
Wolfgang Ehn
Wolfgang Ehn
Wolfgang Ehn
Wolfgang Ehn
Wolfgang Ehn
Wolfgang Ehn
Wolfgang Ehn
Wolfgang Ehn
Wolfgang Ehn
Wolfgang Ehn
Wolfgang Ehn
Wolfgang Ehn
Wolfgang Ehn
Wolfgang Ehn
Wolfgang Ehn
Wolfgang Ehn
Wolfgang Ehn
Wolfgang Ehn
Wolfgang Ehn
24 Stunden von Bayern 2015
Jens Klatt
Jens Klatt
Jens Klatt
Jens Klatt
Jens Klatt
Jens Klatt
Jens Klatt
Jens Klatt
Jens Klatt
Jens Klatt
Bayern - traditionell anders - Fotostrecke
Christoph Jorda
Christoph Jorda
Wolfgang Ehn
Wolfgang Ehn
Christoph Jorda
Christoph Jorda
Gerhard Eisenschink
Gerhard Eisenschink
Gerhard Eisenschink
bayern.by / Thomas Linkel
Wolfgang Ehn
Die Erlebnis Akademie AG
WildPark Schloss Tambach
Rudolf Pohmann
Christoph Jorda
bayerntournatur.de
Wunsiedel
Bayern Tourismus Marketing GmbH
Ausrüstungstipps
Mehr:
Bleiben Sie auf dem Laufenden - mit dem outdoor-Newsletter
Den Sommer in Bayern genießen - Themenspecial
Alles über die 24 Stunden von Bayern
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen outdoor-magazin eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: