Das hängt wohl hauptsächlich vom Einsatzzweck ab. Die Reifen eines Trekkingrades haben in der Regel einen geringeren Rollwiderstand und sind dadurch schneller auf befestigten Straßen und haben mehr Grip auf Asphalt. Die Rahmengeometrie erlaubt eine aufrechtere Sitzhaltung und einen bequemeren Fahrstil als etwa bei den sportlicheren Mountainbikes.
Ein Mountainbike dagegen spielt seine Vorteile abseits befestigter Wege aus. Moderne Räder lassen sich auch an steilen Hängen gut kontrollieren. Die ausgereiften Federungen bieten Fahrkomfort mit Federwegen bis zu 150 Millimeter.
Ohne Geländefahrten sportlich unterwegs? Dann wird das Rennrad Ihr Favorit sein.
Wo Sie jetzt schon auf wärmende Sonnenstrahlen treffen, erfahren Sie hier:
Die schönsten Ziele für Frühstarter
Sie haben auch einen passenden Frühjahrstipp oder wollen Ihre Lieblingstouren anderen Usern vorstellen? Dann nutzen Sie doch unsere neue Touren-Community - hier können Sie Ihre Wandertouren sammeln, neue Touren planen, Touren anderer Outdoorer bewerten und kommentieren und Touren als Datensatz fürs GPS-Gerät herunterladen. Probieren Sie's aus!
Reisepartner gesucht? Dann schauen Sie doch mal hier rein.