Zur Wahl standen 329 Produkte in zehn Kategorien. Die neun herausragendsten Gewinner erhielten einen Gold Award - das sind:
- Adidas Terrex Agravic Down Jacket
- Icebreaker Kala Dress
- Keen Uneek 8MM
- Aarn Natural Balance Bodypack
- Polarmond All-in-one Schlafsystem
- Vaude Power Sphaerio 3P Zelt
- MSR Guardian Wasserfilter
- Gift Your Gear
- Naturetexx Plasma-Wool
Alle OutDoor Industry Award Gewinner 2015 im Überblick gibt es hier:
Adidas Terrex Agravic Down Jacket

Mit einer innovativen, sehr durchdachten Konstruktion der Daunenkammern überzeugte die Adidas Terrex Agravic Daunenjacke. Sie sind so konstruiert, dass die Nähte überdeckt werden und das Entstehen von Kältebrücken minimiert wird. Positiv bewertet wurden außerdem die Bewegungsfreiheit, die Kragenlösung und die tolle Passform. Grund genug die neuartige Kammerkonstruktion mit dem OutDoor Industry Award in Gold auszuzeichnen.
Icebreaker Kala Dress

Ein "phantastisches Material und ein wirklich herausragendes Design" attestieren die Juroren dem Kala Dress von Icebreaker. Das länger geschnittene Kleid, das auch als Tunika bzw. Hemd in unterschiedlichster Weise getragen werden kann, ist aus dem neuen Material Cool-Lite® gefertigt, das zu 56% aus Merinowolle, 42% Tencel und 2% Elastan besteht. Überzeugen konnten außerdem das cleane Design und die tolle Passform. Die Jury verlieh diesem Produkt-Highlight 2015 den OutDoor Industry Award in Gold.
Keen Uneek 8MM

Diese Neu-Interpretation der Outdoor-Sandale von Keen hat sich bislang schon hervorragend verkauft. "Mit ihrem einzigartigen Look, der super komfortablen Passform und dem neuen Material verbessert Keen dieses erfolgreiche Produkt ein weiteres Mal. Eine tolle Lösung für Reise, Outdoor und jeden Tag", schrieben die Juroren in den Testbogen und verliehen den OutDoor Industry Award in Gold (2015).
Aarn Natural Balance Bodypack

"Das ist der innovativste Rucksack, der für den Award eingereicht wurde", war sich die Jury einig. Der Natural Body Pack des neuseeländischen Herstellers Aarn Design Ltd. Überzeugte mit seinem einzigartige Tragesystem, sehr vielen durchdachten Details und einer wirkungsvollen Rückenventilation. Es bietet extrem viel Bewegungsfreiheit und sitzt dennoch stabil am Rücken. Durch die Lastverteilung auf Rucksack und Fronttaschen erreicht man eine ausgewogene Gewichtsverteilung und mehr Tragekomfort. Das Resultat: Der Outdoor Industry Award in Gold.
Polarmond All-in-one Schlafsystem

"In dieser Entwicklung des All-in-One Schlafsystems von Polarmond/CH steckt das gesamte Forschungs-Know-how der letzten 20 Jahre“, zeigen sich die Juroren des OutDoor Industry Award begeistert. Sie bezeichnen dieses komplette, modular aufgebaute System, bestehend aus Ein-Mann-Zelt bzw. Biwak, Schlafsack-Hülle, Schlafsack und Matte als absolut innovativ und extrem funktionell. Es ist das erste System, das alle Faktoren, die das Schlafen draußen und bei allen Bedingungen berücksichtigt und aufeinander abstimmt. Die Vergabe des Gold Award war für die Jury die logische Konsequenz.
Vaude Power Sphaerio 3P

Das extrem windstabile, geodätische Vaude Power Sphaerio 3P Zelt hat die Jury mit seinem sehr durchdachten technischen Konzept überzeugt. Die außerordentliche Windstabilität, der Einsatz neuer Materialien und das gute Raum-Gewichts Verhältnis überzeugten die Jury ebenso, wie die sehr gute Qualität und Verarbeitung. Das neu konstruierte Zelt mit hoher UV-Resistenz erhielt von der Jury dafür einen OutDoor Industry Award in Gold.
MSR Guardian Wasserfilter

"Das ist der erste Filter, der auf mechanische Weise Bakterien aus dem Wasser eliminiert", zeigte sich die Jury vom MSR Guardian Purifier überzeugt. Besonders herausgestellt wurden die einfache Bedienung, die lange Lebensdauer und die Verwendung von Standard-Anschlüssen für die üblichen Trinkflaschen. Ein absolut überzeugender Punkt ist außerdem, dass sich der Filter während des Pumpens selbst spült. Ein Produkt, das die Jury mit Recht mit dem Gold Award 2015 ausgezeichnet hat.
Gift Your Gear

Hier wurde ein System, nicht ein Produkt ausgezeichnet, betonen die Juroren und sind davon überzeugt, dass Gift Your Gear das Potenzial für eine weltweite Bewegung hat. "Die weitere Nutzung gebrauchter Produkte ist extrem umweltschonend und nachhaltiger als jedes Recycling", so das Urteil. Die Ausrüstung wird an Jugendliche gegeben, die damit in die Natur gehen. Wenn dadurch deren Begeisterung für die Natur geweckt wird, ist die Chance groß, dass sie diese auch schützen und erhalten wollen, ist die Idee. Das Konzept könne zu einer nachhaltigen Verhaltensänderung führen, so die Jury, die dafür den OutDoor Industry Award in Gold verlieh.
Naturetexx Plasma-Wool

Das Verfahren der Südwolle Group aus Deutschland, Wolle ohne den Einsatz von Chlor oder anderen chemischen Cocktails herzustellen, sieht die Jury als einen ganz wichtigen Schritt. Mit der Naturetexx Plasma Wool stellt das Unternehmen eine sehr umweltfreundliche Lösung vor. Die Jury misst dem eine sehr hohe Bedeutung bei, da Wolle absolut im Trend in Sachen Outdoor-Bekleidung liegt. Wolle wird das nächste Top-Thema nach Daunen sein. Daher erhielt dieses Verfahren den OutDoor Industry Award in Gold.
Jack Wolfskin Exolight Texapore XT Jacket

"Ein super Material. Die Drei-Lagen-Jacke mit dem angenehmsten Material auf dem Markt, sowohl auf der Innen- als auch auf der Außenseite", kommentierte die Jury die Jack Wolfskin Jacke Exolight Texapore XT JKT M. "Sehr funktionell, mit durchdachten Details", lautete das Urteil, wobei auch das nicht pillende Außenmaterial besondere Erwähnung fand. "Die haben einen verdammt guten Job gemacht", sagte einer der Juroren.
Klättermusen Fjorgyn Anorak

Eine überzeugende Neu-Interpretation einer minimalistischen Funktionsjacke stellt die schwedische Marke Klättermusen AB mit ihrem von der Jury ausgezeichneten Fjorgyn Anorak vor. Der 2,5-Layer vermittelt ein extreme angenehmes Tragegefühl auf der Haut. "Minimalistisch, konzentriert auf das Wesentliche und betont clean" steht im Urteil der Juroren. Das von den Samen inspirierte Teil punktet außerdem mit bluesign-testiertem Material.
Mamalila Outdoorjacke für zwei

"Diese Jacke hätte ich gerne schon gehabt als ich schwanger war", kommentierte eine der Jurorinnen bei der Award-Vergabe an die multifunktionale Outdoorjacke für zwei der deutschen Firma Mamalila. Die alltagstaugliche 3-Lagen-Sympatex-Jacke kann durch Einzippen eines zusätzlichen Front- bzw. Rückenteils Platz für den Babybauch, für ein im Tuch getragenes Kleinkind oder für einen Rucksack schaffen. Die Jury lobte diese Variabilität.
Mammut Nordwand Pro HS Suit Men

Mit den Attributen "sehr technisch", "perfekte Passform" und "volle Bewegungsfreiheit" punktete der Eiskletter-Overall Nordwand Pro HS Suit Men von Mammut bei der Award-Vergabe. Die Juroren stellten insbesondere das cleane und funktionelle Design heraus. "Der Anzug sitzt wie eine zweite Haut und gibt mir volle Bewegungsfreiheit", urteilte ein Juror und sieht die minimalistisch designte Neuvorstellung als ein Top-Produkt für Athleten im alpinen Einsatz.
Adidas Terrex Agravic Schuhe

Nicht nur die Daunenjacke, auch der Schuh aus der Adidas Terrex Agravic-Serie wurde mit einem OutDoor Industry Award ausgezeichnet, weil er "die beste Gummi-Außensohle mit einem überzeugenden neuen Dämpfungsmaterial in der Mittelsohle
verbindet und eine hervorragende Passform bietet", so das Urteil der Jury. "Ein sehr stabiler Lightweight-Trailrunning-Schuh", brachte es einer der Juroren auf den Punkt.
Dachstein Super Leggera DDS

"Das kann der Beginn einer völlig neuen Schuhkategorie werden", waren sich die Juroren einig. Die neuartige, gestrickte Schaftkonstruktion des Dachstein Trekkingschuhs gab den Ausschlag für die Award-Verleihung 2015. Ein weiterer Vorteil: Bei der Fertigung des Dachstein Super Leggera DDS fällt deutlich weniger Abfall an.
La Sportiva TX3

"Ein überzeugender Approach-Schuh, der wirklich atmungsaktiv und leicht ist," lautet das Urteil der Award-Jury für den La Sportiva TX3. Er vereint Flexibilität mit Stabilität und bietet mit seinen breiteren Leisten im Vorfuß eine sehr gute Passform. Darüber hinaus zeigt der Schuh zahlreiche schöne Details.
Gregory Deva 60 Damenrucksack

Als "unglaublich" bezeichnete die Fachjury den Tragekomfort, den der Gregory Deva 60 Damen Rucksack bietet. "Es ist das derzeit beste Tragesystem auf dem Markt", hieß es im Urteil weiter. Der Rucksack ist sehr leicht für das Gewicht, das man mit ihm tragen kann.
Haglöfs Roc Helios 25

Dem Kletterrucksack Haglöfs Roc Helios 25 bescheinigen die Juroren ein einfach schönes und cleveres Design. Der cleane Look überzeugte ebenso wie die Passform des angenehm zu tragenden Rucksacks, dessen Packfach auch in der Wand gut zugänglich ist.
Lowe Alpine AirZone Pro 35:45

Der Wanderrucksack Lowe Alpine AirZone Pro 35:45 überzeugte die Experten der Jury mit seinem belüfteten Rücken, wobei insbesondere das niedrige Gewicht dieser Konstruktion und der Hüftgurt den Ausschlag gaben. Diese Lösung erlaubt eine perfekte Anpassung sowohl an breite als auch an sehr schmale Hüften. Gleichzeitig ist eine gute Lastverteilung gewährleistet.
Raidlight Responsiv 8L Vest

Schon beim ersten Anschauen überzeugte die Trinksystem-Weste Responsiv 8L von Raidlight die Jury des OutDoor Industry Awards 2015. Besonders herausgehoben wurde die sehr gelungene technologische Integration des Trinksystems und das äußerst funktionelle Design. Gleichzeitig ist das System sehr leicht (160 g), bietet volle Bewegungsfreiheit und trägt sich sehr komfortabel.
Tatonka Skill Rucksack

"Ich bin von der Leichtigkeit des Produkts begeistert, den dieser Rucksack mit belüftetem Rücken von Tatonka bietet", urteilte einer der Juroren. Überzeugen konnten darüber hinaus der gute Sitz des Wanderrucksacks und der sehr angenehme Kontakt. Insgesamt attestierte die Jury eine überzeugende Produktentwicklung.
DMM Pivot Belay Device

"Kleine Veränderungen machen einen großen Unterschied", urteilen die Experten und verliehen den OutDoor Industry Award 2015 an die Seilbremse Pivot von DMM. Die Winkel stimmen perfekt und die Verarbeitung und das Material haben die Jury überzeugt. "Ein sehr schön gemachtes Teil", so das Urteil.
Gecko Holds PU climbing hold with insert

"Eine einfache Idee, die funktioniert", so das Urteil für das neuartige Befestigungssystem für Griffelemente an Kletterwänden. Die Befestigungsschrauben können so nicht mehr heraus fallen. "Das macht den Kurssetzern das Leben einfacher", urteilen die Experten.
Mammut Bionic Alpine Belay Seilbremse

"Das Bionic Alpine Belay von Mammut garantiert eine lange Lebensdauer des Seils, da die Seilbremse sehr schön ohne scharfe Kanten gefertigt ist", kommentieren die Experten die Neuvorstellung. Gleichzeitig ist die Seilbremse so konstruiert, das eine minimale Wärmeentwicklung auftritt. "Sehr innovativ und sicher", lautet das Urteil.
Leki Micro Vario Carbon Antishock

"Es ist der leichteste und stabilste gedämpfte Trekking-Stock auf dem Markt", begründet die Jury die Award-Vergabe an den Leki Micro Vario Carbon Antishock. Der Stock bietet ein super kleines Packmaß, einen wirklich ergonomischen Griff für eine variable Benutzung und ist mit seinem Gewicht von nur 460 Gramm extrem belastbar, so weitere Argumente für diesen auch handwerklich gut gemachten und schön designten Trekking-Stock.
Fjällräven Abisko Shape 2 Zelt

Mit Abisko Shape 2 Tent zeigt Fjällräven ein sehr durchdachtes Zweipersonen-Trekkingzelt mit einem sehr guten Raum-Gewichts-Verhältnis. Die Juroren stellen in ihrem Urteil den überzeugenden Schnitt, die gute Ventilation und die Performance der als Vier-Jahreszeiten-Zelt bewerteten Neuheit heraus. "Eine sehr elegante Lösung für solch ein leistungsfähiges Zelt", fasst ein Jury-Mitglied die Bewertung
zusammen.
Katadyn Base Camp Pro 10L

"Der mechanische Wasserfilter besitzt mit einem Volumen von 10 Liter eine für die Praxis wirklich sinnvolle Kapazität", erläutert die Jury ihr Urteil für die Vergabe des OutDoor Industry Award 2015 an den Katadyn Base Camp Pro. Auch die Durchflussgeschwindigkeit von zwei Liter pro Minute überzeugte, ebenso wie die Langlebigkeit des Produkts.
Toaks Titanium Wood Burning Stove

Es gibt immer mehr Anhänger eines Holzkochers. Mit dem Titanium Wood Burning Stove von Toaks aus den USA erhielt ein besonders leichter und sehr klein verpackbarer Vertreter dieses Typs einen OutDoor Industry Award 2015. Besonders überzeugen konnten die Kompaktheit und das minimalistische Design des Leichtgewichts.
SwissPiranha Snow & Sand Anchor

Klein, leicht und vielseitig zu nutzen: Mit diesen Argumenten überzeugte der Schnee- und Sandanker von SwissPiranha die Juroren. "Simpel und effektiv", urteilte die Jury und verlieh den OutDoor Industry Award 2015 an diese gut umgesetzte Idee.
Exped SynMat Hyperlite Duo

"Ich bin schon seit Jahren auf der Suche nach einer solchen Doppel-Schlafmatte mit diesem Gewicht und dieser Funktionalität", zeigte sich einer der Juroren Expeds Synmat Hyperlite Duo begeistert. Die Jury verlieh den OutDoor Industry Award 2015 für die leichteste Doppelmatte auf dem Markt, die gleichzeitig einen hohen Liegekomfort bietet
Grüezi bag Biopod zero

Der Schlafsack Biopod Zero vom Schweizer Hersteller Grüezi bag punktete bei der Jury mit seiner als Isolationsmaterial eingesetzten Alpine Wool. Die Juroren sehen in dieser Materialwahl eine sehr attraktive Alternative für alle, die einen Schlafsack mit einer Füllung aus Naturmaterial wollen, aber auf Daune verzichten wollen. Positiv bewertet wurden außerdem Passform und Komfort.
Vango Planet 50 Schlafsack

"Eine tolle Lösung für Menschen, die in ihrem Schlafsack gerne draußen schlafen", so das Urteil der Juroren. Der Schlafsack lässt sich an den Füßen öffnen und bietet dort ebenso einen Moskito- bzw. Insektenschutz wie am Kopf. Positiv bewertet wurde außerdem, dass man bei dem Vango Planet Sleeping Bag auf einen zusätzlichen Biwaksack verzichten kann, wenn man außerhalb des Zeltes schläft. Das Preis-Leistungsverhältnis ist zudem sehr attraktiv.
Vaude Alpstein 450 DWN

"Ein absolut innovatives Konzept für alle, die gerne mit einem Quilt-System schlafen", urteilt die Jury und verleiht den OutDoor Industry Award an das Vaude Alpstein 450 DW Schlafsack/Matte-System. "Es ist die beste Lösung für Menschen, die gerne mit einem Quilt-Schlafsack übernachten", urteilen die Experten. Das 3-Season-System überzeugt mit durchdachten Details und einem sehr guten Wärme-Gewichts-Verhältnis.
RESTUBE lifeguard

"Diese hoch-funktionelle Airbag-Technologie ist ein äußerst praktikables Rettungssystem für jede Art von Wassersport", urteilen die Experten der Jury und verleihen dem Restube Lifeguard der Restube GmbH aus Deutschland den OutDoor Industry Award 2015. Die Juroren überzeugt die Vielseitigkeit und Einfachheit des sehr praxisrelevanten Rettungsgeräts
Lyofood Gefriergetrocknete BIO Pulver

"Das sind die Smoothies für den Outdoor-Einsatz", zeigten sich die Jury-Mitglieder von den Lyo Powders der deutschen Firma Lyo Food begeistert. Das spezielle Trockenfrier-Verfahren erhält 98% der Vitamine und Mineralien des zu 100% aus frischen Früchten, Kräutern bzw. Gemüse gewonnen Pulvers, das frei von künstlichen Zusatz- und Konservierungsstoffen ist. Aus 550 g frischen Erdbeeren z.B. entstehen 50 g Lyo Erdbeer-Pulver für einen leckeren Obst-Shake auf der Tour. Die Top-Qualität und Naturreinheit hat die Juroren 2015 überzeugt.
Edelrid Huascaran Klettergurt

Es ist der erste Klettergurt, in dem bluesign zertifizierte Materialien zum Einsatz kommen. Diese Innovation nahmen die Juroren ebenso zum Anlass, den OutDoor Industry Award 2015 an den Huarascan Klettergurt von Edelrid zu verleihen, wie das minimalistische Design.
Nikwax Down Wash Direct

Das biologisch abbaubare Daunen-Waschmittel Down Wash Direct von Nikwax, das gleichzeitig die Daunen hydrophobiert erhielt den OutDoor Industry Award 2015. Die Juroren loben die Nachhaltigkeit des Produkts, mit dem auch die Funktionalität alter Daunen-Bekleidung verbessert wird. Das verlängert des Lebenszyklus der Daunenprodukte
Teko Regenerate Me Socken

Socken aus recycelten Fischernetzen, das ist die Story, die hinter den "Regenerate Me" Socken von Teko steht, und die Jury zur Vergabe des OutDoor Industry Awards 2015 bewog. Prämiert wurde das Polyester-Recycling-Konzept in Verbindung mit der wirkungsvollen Präsentation, des Prozesses, der hinter der Herstellung der funktionellen Socken steht.
The North Face Responsible Down Standard RDS

"Ein sehr guter und wichtiger Industrie-Standard. Er ist wirklich praktikabel in der realen Welt", begründet die Jury die Vergabe des OutDoor Industry Award an den Responsible Down Standard RDS. "Wir wollen mit unserer Entscheidung die Durchsetzung dieses wertvollen Standards unterstützen, der den Konsumenten ebenso wie dem Handel und der Industrie eine wichtige Orientierungshilfe bietet", schreibt die Jury in ihrem Urteil weiter.