Bewertung:
Was uns gefällt:
50 % recyceltes Material; sehr robust und wasserabweisend beschichtet; Seilbefestigung.
Was uns nicht gefällt:
Wertsachenfach etwas klein geraten; Hüftflosse des Vorgängers fehlt.
Die zweite Generation der Cragsmith-Serie unterscheidet sich deutlich von der ersten. Der komplette Rücken samt Schulterträgern wird nun aufgeklappt, der Zugriff auf das gesamte Gear ist so noch einfacher. Dagegen fällt die Top-Öffnung viel kleiner aus, in die Innentasche passt kaum ein Brillenetui. Ebenso fehlt das große RV-Fach an der Seite, dafür besitzt der Rucksack nun beidseitig Netztaschen. Neu ist auch, dass zur Seilbefestigung zwei seitliche Gurte statt des Topgurts dienen, je drei „Daisy Chain“-Schlaufen oben und unten erlauben es, weiteres Material zu fixieren. Die Hüftflossen sind abnehmbaren Gurten gewichen, dafür ist nun der komplette Rucksack gepolstert – zum Schutz der Ausrüstung und um die Formstabilität zu erhöhen.
Ausstattung | Mesh-Rückenteil komplett aufklappbar; U-förmige RV-Deckelklappe mit Innenfach; rundum dicke Schaumpolsterung; Trinksystem-kompatibel |
Volumen | 32 l |
Gewicht | 1195 g |
Patagonia Cragsmith 32L im Vergleichstest
Fazit
Komfort-Sportklettermodell mit Verbesserungen zum Vorgänger-Modell, aber auch einigen Einbußen.