Was uns gefällt:
Gute Bewegungsfreiheit; zweitbester Tragekomfort; solide Befestigungen
Was uns nicht gefällt:
Gurte und Schnallen relativ schwergängig; Zugriff auf Klettergurt nicht perfekt
Der Eiger 42 kommt mit einem üppigen Tragesystem – eine Alu-Strebe und eine PE-Platte übertragen die Last perfekt auf die fette, mit zwei Materialschlaufen bestückte Hüftflosse. Nimmt man diese ab, ist der Zugriff auf den Klettergurt möglich. Beim Klettern sitzt das Modell auch ohne Hüftgurt stabil am Rücken. Allerdings gibt es sich recht steif, die breiten Schultergurte beeinträchtigen die Bewegungsfreiheit. Die Ausstattung ist umfangreich und funktional, nur beim Zugriff auf das Rucksack-Innere tappt man ziemlich im Dunkeln.
Material | 420d, 210d und 1000d Nylon |
---|---|
Ausstattung | Deckel und Hüftflosse abnehmbar; Eisgeräte-, Ski- und Seilhalterung; Trinksystemfasch, 3 Haul Loops |
Volumen | 38 + 10 l (Auszug) |
Gewicht | 1195 g |
Marmot Eiger 42 im Vergleichstest
Klassischer, robuster Alpinrucksack mit vielen sinnvollen Features, aber ein paar Schwächen im Detail.