Um das Pixelgesicht als solches zu erkennen, muss man ...
Um das Pixelgesicht als solches zu erkennen, muss man ...
... Um das Pixelgesicht als solches zu erkennen, muss man sich schon ein Stück oberhalb des Pads befinden. Wenn zu weit, wird man sich nicht mehr wohl fühlen, für kleine bis mittlere Stürze bietet das Singing Rock-Pad aber ordentliche Dämpfung und Durchschlagsicherheit. Die Anti-rutsch-Beschichtung auf der Unterseite des Singing Rock Face funktioniert, alle Materialien sind solide, die Buckles gut zu bedienen. Das Tragesystem ist ausreichend, ein Gurt unten wäre wünschenswert, damit man beim Transport nichts verliert.
Größe | offen: 116 x 95 x 10 cm |
---|---|
Gewicht | 5,2 kg |
Konstruktion | Burrito; 2 Lagen; 2 Tragegriffe |
Hülle | Nylon, Antislip-Beschichtung |
Preis | 179,00 Euro |
Crashpad Singing Rock Face im Vergleichstest
Für Parcours und normale Blöcke okay, für Highballs und steinigen Boden wenig geeignet.