Testbericht: Arcteryx Alpha AR 35

Inhalt von

Robuster und komfortabler Alpinrucksack mit guter Lastübertragung.

kl-kletterrucksack-test-2019-arcteryx-Alpha_AR_35_Backpack_Beacon_S19 (jpg)
Foto: Hersteller

Bewertung:

Was uns gefällt:

 Sehr robust und wasserabweisend, trotzdem leicht; gute Lastübertragung; viele Befestigungsoptionen.

Was uns nicht gefällt:

 Defizite beim Handling; Hüftflosse nicht abnehmbar; bei wenig Ladung obere Eisgeräte-Fixierung verdeckt.

Über zehn Jahre tüftelten Entwickler an N315R LCP, bei dem Flüssigkristall-Polymer-Fasern (Kevlar) in einem komplizierten Webverfahren zusammen mit Garnen aus High Tenacity Nylon verarbeitet werden. Ergebnis: ein extrem reiß-, abrieb- und wetterfestes Material, das als „Fundament für die kommende Generation von Arc’teryx-Rucksä­cken“ dienen soll. Neu beim Alpha AR 35 ist auch ein nicht wirklich praktisches Textil-Ösen-System für den Verschluss des Tops. Auch bei den reichlichen und soliden Befestigungsmöglichkeiten sind Funktio­nalität und Bedienung nicht immer optimal. Das Trageverhalten ist bestens, die breite Hüftflosse verdeckt aber weitgehend die Materialschlaufen des Klettergurts.

Unsere Highlights
Technische Daten

Ausstattung

Abnehmbarer Deckel; Platte und Schaum-Paneel am Rücken (heraus­nehmbar); Eisgeräte-Halterungen; Gummizug-Befestigung; Kompressionsgurte

Volumen

35 l

Gewicht

1170 (745 reduziert) g

Arcteryx Alpha AR 35 im Vergleichstest

Fazit

Robust und komfortabel, im Detail zeigte das Sample aber für Arc‘teryx ungewöhnliche Schwächen.

Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023